window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Was ist der beste Weg der Produktentwicklung für Start-ups? - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-12-09
Enterprise & Scaleups Lösungen

Was ist der beste Weg der Produktentwicklung für Start-ups?

Nuno Barbosa

Tech-Startups sind in besonderem Maße von der Softwareentwicklung abhängig. Ohne ein gut entwickeltes Produkt gibt es keine Chance auf Erfolg und eine zufriedenstellende Marktdurchdringung. Es gibt grundsätzlich zwei Wege der Produktentwicklung, die ein Tech-Manager beschreiten kann. Entweder man baut ein eigenes Team auf oder man arbeitet mit einer externen Softwareentwicklungsagentur zusammen. Welcher Weg ist für Start-ups besser? Lassen Sie uns versuchen, eine geeignete Lösung zu finden.

Internes Team oder externe Softwareentwicklungsagentur?

Dies ist ein ziemlich beliebtes Dilemma, da beide Lösungen ihre Anhänger haben. Ich kenne Tech-Manager, die sich keine andere Art der Produktentwicklung vorstellen können als die als Teil ihrer eigenen intern Team. Im Gegenzug entscheiden sich immer mehr Start-ups für die Zusammenarbeit mit einem externen Software-Entwicklung Agentur. Ich habe den Eindruck, dass dieser Trend zunimmt. Unternehmen, die gerade eine Finanzierung erhalten und mit dem Aufbau ihrer Unternehmensstruktur begonnen haben, glauben, dass die Suche nach einer Softwarehaus auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und die Produkt Die Übertragung des Entwicklungsprozesses an echte Fachleute ist eine viel effektivere Lösung.

Vielleicht standen Sie schon einmal vor einer ähnlichen Herausforderung oder wissen, dass Sie demnächst eine solche Entscheidung treffen müssen. Auf der Grundlage meiner Erfahrung und von Gesprächen mit Tech-Managern aus der IT-Branche habe ich eine Reihe von grundlegenden Unterschieden zwischen einem internen Team und einer externen Softwareentwicklungsagentur zusammengestellt. In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Aspekte dieser beiden Ansätze aufgeführt.

Softwareentwicklung für Start-ups
FaktorEigenes TeamExterne Softwareentwicklungsagentur
HumanressourcenSie müssen Personalvermittler einstellen, die qualifizierte Entwickler finden. Bedenken Sie jedoch, dass der Wettbewerb um die besten Fachkräfte auf dem Markt ist heftig. Aus diesem Grund ist die Personalbeschaffung eine große Herausforderung.Die Zusammenstellung eines Entwicklerteams nimmt viel weniger Zeit in Anspruch. Sie stellen Ihre Anforderungen an eine externe Softwareentwicklungsagentur, die allein für die Verwaltung des Prozesses verantwortlich ist. Sie akzeptieren nur die Kandidaten und geben ihnen das Signal, mit der Arbeit zu beginnen.
Tägliche ZusammenarbeitSie haben die volle Kontrolle über die Entwickler. Sie können deren Arbeit so planen, wie Sie wollen. Außerdem ist es theoretisch jederzeit möglich, die Arbeitsweise der Entwickler zu ändernDie Zusammenarbeit verläuft nach zuvor vereinbarten Regeln, die wahrscheinlich eng mit Agil. Sie stehen in engem Kontakt mit dem Entwicklungsteam, müssen aber gleichzeitig auf dessen Fachwissen vertrauen. Außerdem sparen Sie Ihre Zeit.
KostenSie müssen Zeit und Geld in die Personalbeschaffung investieren. Denken Sie daran, dass der Markt für Entwickler schwierig ist und dass die Einstellung eines qualifizierten Mitarbeiters oft mit einem hohen Gehalt verbunden ist. Darüber hinaus müssen Sie in Ausrüstung und notwendige Werkzeuge investieren. Sie müssen auch die Kosten für arbeitsfreie Tage und den Urlaub der Entwickler übernehmen. Sie müssen die Personal- und Büroabteilungen einbeziehen und auch die Leiter der Entwicklungsteams auswählen.Sie zahlen nur für jede Arbeitsstunde eines Entwicklers. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Auch die Preise sind recht attraktiv. Unter PolenSie belaufen sich auf 30-50 Euro pro Stunde.
Wichtigste VorteileSie haben die volle Kontrolle über alles, so dass Sie den Entwicklungsprozess Ihres Produkts genau überwachen können.Es ist eine kostengünstige und bequeme Lösung. Wenn Sie eine effiziente externe Softwareentwicklungsagentur finden, wird die Produktentwicklung sehr reibungslos verlaufen.
Wichtigste HindernisseDas ist nicht immer eine kosteneffiziente Lösung. Sie verlieren Ihre kostbare Zeit und müssen wahrscheinlich andere Abteilungen in Ihrem Unternehmen (Personalabteilung oder Büro) einschalten.Gefahr ineffizienter Kommunikation, divergierender Ziele, mangelnden Verständnisses.
Individuelle Softwareentwicklung für Start-ups

Softwareentwicklung für Start-ups - wie trifft man die beste Entscheidung?

Zuallererst müssen Sie einige wichtige Fragen beantworten. Ich denke, das Wichtigste ist, zu entscheiden, ob Sie in Ihrem Team über die entsprechenden Kompetenzen verfügen, um ein Projekt aufzubauen oder ein Produkt entwickeln Sie selbst. Außerdem ist es wichtig, finanzielle und zeitliche Aspekte zu berücksichtigen. Wenn Sie gar keine oder zu wenige Entwickler haben, um das Produkt rechtzeitig zu liefern, die Zusammenarbeit mit einer externen Softwareentwicklungsagentur in Betracht ziehen.

Wenn Sie noch Zweifel haben, vereinbaren Sie eine Probezeit mit dem Softwarehaus. Testen Sie dieses Modell der Zusammenarbeit und prüfen Sie, ob es für Sie effektiv ist. So wissen Sie, bevor Sie in ein eigenes Team investieren, ob es eine effektivere Lösung für Ihr Produkt gibt.

Lesen Sie mehr:

  • Gibt es ein Rezept für perfekte Entwickler? Codest hat seinen eigenen Entwicklungsrahmen geschaffen
  • Produktentwicklung mit MVP. Warum lohnt es sich, dies umzusetzen?
  • Zu großes Budget, schlechte Qualität, mangelnde Erfahrung. Häufige Befürchtungen, die Sie von der Zusammenarbeit mit einem Softwareentwicklungsunternehmen abhalten

Ähnliche Artikel

Enterprise & Scaleups Lösungen

Outsourcing der Software-Entwicklung: Warum eine Partnerschaft mit The Codest?

Entdecken Sie, wie outsourcing Softwareentwicklung mit The Codest Ihre digitale Strategie verändern kann. Nutzen Sie fachkundige Entwickler, optimieren Sie Kosten und verbessern Sie Geschäftsabläufe durch maßgeschneiderte Lösungen, robustes Projektmanagement und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie ein Offshore-Entwicklungszentrum Ihre Geschäftsstrategie verändern kann

Entdecken Sie, wie ein Offshore-Entwicklungszentrum (ODC) Ihr Unternehmen verbessern kann, indem es die Kosten senkt, Zugang zu globalen Talenten erhält und die Kreativität steigert. Setzen Sie diese effektive Technik ein, um kontinuierliches Wachstum zu fördern,...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Warum braucht Ihr Unternehmen ein Remote-Entwicklungsteam?

Lernen Sie die Vorteile und Strategien der Integration von Remote-Entwicklungsteams kennen, wobei die Kosteneffizienz, der globale Zugang zu Talenten und die Flexibilität im Vordergrund stehen.

Der Codest
Agata Waszak Spezialist für Kundenlösungen
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie das Teamerweiterungsmodell von The Codest Ihr internes Entwicklungsteam verändern kann

Entdecken Sie, wie unsere Teamerweiterungsdienste qualifizierte Entwickler nahtlos in Ihr internes Team integrieren und so die Entwicklungskapazitäten und die Effizienz steigern.

DAS SCHÖNSTE

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman