window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Wie wählt man die beste Technologie für die Produktentwicklung? - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2021-09-29
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie wählt man die beste Technologie für die Produktentwicklung?

Der Codest

Tomasz Szkaradek

Architekt für Entwicklung

Bei jedem Produkt stehen wir vor vielen Kompromissen und Herausforderungen, die die Zukunft des Unternehmens bestimmen. Das wichtigste Dilemma ist jedoch die Technologie oder vielmehr die Wahl der Technologie, da sie alle Aspekte der Zukunft beeinflusst. In diesem Artikel möchte ich die Probleme aufzeigen, die mit einer solchen Entscheidung verbunden sind.

Mit jedem ProduktWir stehen vor vielen Kompromissen und Herausforderungen, die die Zukunft des Unternehmens bestimmen. Es ist jedoch die Technologie, oder vielmehr die Wahl der TechnologieDas ist das wichtigste Dilemma, denn es betrifft alle Aspekte der Zukunft. In diesem Artikel möchte ich die Probleme aufzeigen, die mit einer solchen Entscheidung verbunden sind.

Die Auswahl der richtigen Technologie für Produktentwicklung ist eine kritische Komponente, die einen erheblichen Einfluss auf die Projekt Erfolg. In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Variablen ein, die bei der Entscheidung über die geeignete Technologie für Ihr Unternehmen zu berücksichtigen sind. Produktentwicklung braucht. Hier sind 5 Regeln für Auswahl der richtigen Technologie für die Produktentwicklung:

1. Definieren Sie die Projektanforderungen

Bevor Sie mit der Technologieauswahl beginnen, sollten Sie sich ein umfassendes Bild von den Anforderungen Ihres Projekts machen. Dazu gehört, dass Sie das Problem, das Sie zu lösen versuchen, die Zielgruppe, die gewünschten Funktionen und alle technologischen Anforderungen umreißen. Eine klar definierte Anforderungsliste kann Ihnen helfen, verschiedene Technologien im Hinblick auf die Anforderungen Ihres Projekts zu bewerten.

  1.  Skalierbarkeit

Wenn sich Ihr Produkt weiterentwickelt, benötigen Sie eine Technologie, die mit der wachsenden Zahl von Benutzern, Daten und Funktionen Schritt halten kann. Prüfen Sie, wie einfach sich die Technologie skalieren lässt und ob Skalierungsressourcen verfügbar sind. Die Verwendung skalierbarer Technologie stellt sicher, dass Ihr Produkt auch in Zukunft mitwachsen kann.

3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Anforderungen an ein Produkt können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es wichtig, eine Technologie zu wählen, die sich an diese Änderungen anpassen kann. Suchen Sie nach Technologien, die es einfach machen, neue Funktionen hinzuzufügen oder bestehende zu ändern, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt relevant und auf dem neuesten Stand bleibt.

4. Kompetenz der Entwickler

Das Fachwissen und die Erfahrung Ihrer Team mit verschiedenen Technologien sind entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der Einsatz vertrauter Technologien kann die Produktivität steigern und die Lernkurve verkürzen. Wenn eine neue Technologie für Ihr Projekt besser geeignet ist, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter entsprechend geschult und unterstützt werden.

5. Sicherheit

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz ist es wichtig, die Sicherheitsaspekte jeder Technologie zu bewerten. Vergewissern Sie sich, dass die gewählte Technologie die Sicherheitsanforderungen für Ihr Produkt erfüllt und den geltenden Vorschriften und Industriestandards entspricht.

In meiner Arbeit als Programmierer habe ich mich mit vielen Produkten und vielen CTOsund ich konnte die wichtigsten Aspekte der Arbeit und die damit verbundenen Probleme sowie die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Projekten und Technologien festhalten:

Wartungsfreundlichkeit

Ihr Produkt muss hochverfügbar sein und darf keine Probleme bei Implementierung und Betrieb verursachen. Jede Technologie ist so konzipiert, dass sie in der richtigen Umgebung gut funktioniert, weshalb die Entscheidung so wichtig ist. Eine eher riskante Wahl wäre C ++ in eine hochverfügbare Web-Anwendung in einer Welt, wo wir Elixir und GoLang haben, können sie führen Sie zu robusten und skalierbaren Anwendungen zu schaffen. Auf der anderen Seite, wenn wir bauen IOT und wir nur über geringe Mittel verfügen, könnte die Entscheidung anders ausfallen. Rubinrot kann auch die Antwort auf jede der oben genannten Fragen sein, es hängt alles von den Kompromissen ab und davon, worauf Sie bei der Pflege der Anwendung oder der Website Wert legen.

Technologische Reife

Jedes Jahr werden viele neue Technologien entwickelt, und einige davon sind zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung revolutionär. Die Frage ist, ob dies der richtige Zeitpunkt ist, um sie zu nutzen. Die Reife einer Technologie hängt nicht nur von der Verfügbarkeit von Spezialisten ab, sondern vor allem davon, was die Gemeinschaft in Form von Dokumentation, Bibliotheken, Kursen und Artikeln tut.

Wir können die Anzahl der neuen Repositories auf GitHub nicht vergleichen für JavaScript mit denen für Ruby zu vergleichen, da JavaScript viele große neue Frameworks und Bibliotheken hat, die jeweils Entwicklungs- und Baupakete erfordern. In Ruby haben wir ein führendes Framework und ein damit verbundenes Ökosystem; daher sind viele Authentifizierungsbibliotheken oder API-Kunden bereits etabliert und werden gepflegt, und die Probleme mit ihnen sind ebenfalls bekannt. Daher können wir nicht überrascht sein, dass das Transaktionssystem in unserem Bank stützt sich auf Java und nicht JavaScript und ExpressJS, und dass ein Startup, das Sie kennen, Probleme mit der Zähmung der Anwendungsarchitektur hat, weil niemand ihr Problem mit dieser neuen Technologie gelöst hat, die sie gewählt haben.

Dennoch gibt es hier einen Trend, denn jeder hat schon einmal von Perl oder Cobol gehört, das sind uralte, gut etablierte Technologien, die aber leider nicht so in Mode sind, dass sie Entwickler dazu bewegen, damit zu arbeiten. Ein Trend ist ein wichtiger Faktor bei der Gewinnung von Talenten, vor allem, weil die Zahl der Programmierer abnimmt, je höher die Altersgruppe ist.

Anzahl der Spezialisten

Bei der Bearbeitung eines IT-Projekts werden wir nicht programmieren, sondern wir müssen genau verstehen, was passiert. Es lohnt sich, zuerst auf LinkedIn nachzuschauen, wie viele Fachleute es in Ihrem Land gibt; so erfahren wir, wie groß das Umfeld ist, mit dem wir es zu tun haben. Es lohnt sich auch, auf die Kupplung und prüfen, wie die Softwarehaus Markt sieht so aus. Sie müssen auf ein plötzliches Wachstum und eine schnelle Besetzung freier Stellen vorbereitet sein. Natürlich ist die Fülle an potenziellen Bewerbern nicht gleichbedeutend mit Qualität, aber sie macht es einfacher, Talente zu gewinnen und verschiedene Fachleute mit Ihrem Angebot zu erreichen.

Sie müssen auch davon ausgehen, dass die Mitarbeiter im Unternehmen ersetzbar sind; in der Zeit nach dem Kovid ist das besonders wichtig, weil die Quarantäne viele Unternehmen blockieren konnte. Ein solcher Ansatz ermöglicht es Ihnen auch, die Krise der Abwanderung von Fachkräften zu vermeiden und die technische Dokumentation zu erweitern.

Betriebskosten

Aus der Kombination der oben genannten Punkte ergeben sich die Betriebskosten, d. h. die tatsächlichen Kosten für die Wartung der Anwendung und die Entwicklungsteam. Wir alle wählen ein Team, das unseren Bedürfnissen entspricht, aber Sie müssen an das gesamte Backend der Anwendung denken oder sich möglicherweise für eine IaaS- und SaaS-Lösung für Dienste entscheiden, die für den Betrieb des Produkts entscheidend sind.

Jedes selbst gehostete Servicemanagement ist ein zusätzlicher Kostenfaktor für Sie und eine Belastung, die Sie vom Ziel entfernt. In der Anfangsphase der Produktentwicklung stellt selbst eine bekannte Lösung wie Netlify oder Heroku die gesamte Umgebung in einer Pipeline bereit und Sie verschwenden nicht die Zeit des Teams, alles von Grund auf neu zu erstellen.

Resümee

Langfristig kann die betriebsbereite Infrastruktur billiger sein, als das Rad neu zu erfinden. Die Betriebskosten, die Leistung des Teams in Bezug auf die gegebene Funktionalität, die Reife der Technologie und der Umfang der auf dem Markt verfügbaren Mitarbeiter sind von großer Bedeutung.

Ähnliche Artikel

Andere

8 Herausforderungen für CTOs im Jahr 2023

Der beschleunigte Prozess der digitalen Transformation schlägt sich in der wachsenden Bedeutung der Position des Chief Technology Officers (CTO) nieder, d.h. derjenigen, die sich um Technologiefragen innerhalb eines Unternehmens kümmern. CTOs...

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer
E-commerce

Dilemmas der Cybersicherheit: Datenlecks

Der vorweihnachtliche Ansturm ist in vollem Gange. Auf der Suche nach Geschenken für ihre Liebsten sind die Menschen zunehmend bereit, Online-Shops zu "stürmen"

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer
Software-Entwicklung

Was ist kopflose Architektur?

Die Headless-Architektur gibt Front-End-Entwicklern die Möglichkeit, den Inhalt der Website so zu präsentieren, wie sie es möchten. Das klingt nach einer perfekten Lösung. Doch was ist diese entkoppelte...

Der Codest
Krystian Barchanski Leiter der Frontend-Einheit
Software-Entwicklung

Warum sollten Sie in die Cloud migrieren?

Cloud Computing wird nicht mehr mit der Zukunft der Technologie oder der Innovation eines Unternehmens in Verbindung gebracht. Im Zeitalter des rasanten digitalen Wandels und des technologischen "Wettrüstens" ist die Migration der Infrastruktur in die Cloud...

Der Codest
Grzegorz Rozmus Leiter der Java-Abteilung

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman