window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Warum ist Fernarbeit bei Softwareentwicklungsprojekten so verbreitet? - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2020-01-02
Software-Entwicklung

Warum ist Fernarbeit bei Softwareentwicklungsprojekten so verbreitet?

Jakub

Wahrscheinlich haben Sie sich schon mehr als einmal darüber gewundert, dass bei Softwareentwicklungsprojekten so häufig auf Fernarbeit zurückgegriffen wird. Dies ist derzeit einer der größten Markttrends, und es ist zu erwarten, dass er im Laufe der Zeit weiter zunehmen wird. Lassen Sie mich Ihre größten Zweifel daran gleich ausräumen. Wenn Sie mit Entwicklern aus der Ferne arbeiten, müssen Sie keine Einbußen bei der Qualität oder Effektivität befürchten.

Obwohl Fernarbeit wird zwar von Jahr zu Jahr beliebter, hat aber auch seine Gegner. Einige befürchten einen Verlust an Arbeitseffizienz, Kommunikationsmängel oder negative Auswirkungen auf andere Faktoren, die für den Projekterfolg eine Rolle spielen könnten. Dabei hat die Telearbeit viele Vorteile. Bei Codest ermöglichen wir unseren Entwicklern diese Option bereits seit mehreren Jahren und ich kann Ihnen versichern, dass diese Lösung nicht nur in der Theorie hervorragend funktioniert. Wir waren einmal neugierig, ob sich die Remote-Zusammenarbeit mit Entwicklern tatsächlich lohnt. Nach mehreren Jahren Erfahrung kann ich mit Überzeugung sagen - es lohnt sich!

Was sind die Vorteile der Fernarbeit?

Wenn Sie hochqualifizierte Entwickler einstellen, achten Sie auf deren Arbeitskomfort und Zufriedenheit. Ich habe wiederholt betont, dass der Wettbewerb um echte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt Markt ist heftig, ob Sie also eine Softwarehaus oder verwalten Sie Ihr intern Entwickler Teammüssen Sie in den Augen der Programmierer herausstechen und... ihre Erwartungen erfüllen. Vor einiger Zeit haben wir bei Codest eine interne Umfrage zu den Vorteilen durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, zu den drei Vorteilen gehört, die unsere Entwickler am meisten schätzen.

Fernarbeit ist zweifelsohne bequem. Die Programmierer können arbeiten, wo und wann sie wollen. Manche ziehen es vor, zu Hause oder in einem gemütlichen Café zu arbeiten, weil sie Ruhe und ihren eigenen Raum schätzen. Andere wiederum ziehen es vor, im Büro zu arbeiten und stören sich nicht am täglichen Pendeln. Alles hängt von der Einstellung des Arbeitnehmers ab, der in dieser Angelegenheit eine Wahl haben sollte.

Remote-Software-Entwickler

Eines der häufigsten Missverständnisse im Zusammenhang mit Fernarbeit ist die Angst vor ineffektiver Kommunikation. In der Tat ist dies kein unlösbares Problem. Bei Codest haben wir unsere Entwickler seit Beginn der Zusammenarbeit über unsere Kommunikationsprinzipien informiert. Wir nutzen Tools wie Slack, Jira, Harvest und vereinbaren häufig Anrufe oder persönliche Treffen mit den Managern. Das ermöglicht uns, den gesamten Kommunikationsprozess effizient zu steuern.

Natürlich ist es für einen Entwickler, der aus der Ferne für Sie arbeitet, gut, wenn er das Unternehmen und die anderen Kollegen gleich zu Beginn kennenlernt. Um diese Anforderung zu erfüllen, reicht es aus, einige Tage im Büro zu arbeiten. Nach Abschluss der Einarbeitung ist ein solcher Programmierer bereit, mit der Fernarbeit zu beginnen. In einer ruhigeren Umgebung lernt er die vom Unternehmen aufgestellten Regeln und die Kultur der Organisation kennen, lernt andere Menschen kennen und identifiziert sich mit dem Motto des Unternehmens.

Die Fernarbeit hat meiner Meinung nach noch einen weiteren, nicht zu übersehenden Vorteil. Sie hilft dabei, hohe Standards für die Zusammenarbeit über große Entfernungen zu entwickeln, was sich positiv auf die spätere Zusammenarbeit mit einem externen Kunden auswirkt. Ich habe festgestellt, dass viele Unternehmen, die ein Softwarehaus suchen, Einwände gegen die Entwicklung ihrer Software haben. Produkt mit einem Unternehmen, das Hunderte von Kilometern entfernt ist. Wenn sie dagegen mit Entwicklern zusammenarbeiten, für die die gemeinsame Arbeit aus der Ferne zur täglichen Praxis gehört, können sie 100% sicher sein, dass der Kommunikationsprozess kein Problem sein wird. Die Entwickler gewöhnen sich an ein solches System der Zusammenarbeit und passen es sehr schnell an jede neue Projekt.

Softwareentwickler

Ist Fernarbeit für jeden geeignet?

Das glaube ich nicht. Es kommt auf den Charakter und die Einstellung jedes einzelnen Mitarbeiters an. Manche brauchen regelmäßigen Kontakt zu anderen Menschen und mögen die Einsamkeit der Fernarbeit nicht. In diesem Fall ist es für sie nur eine Option. Für Menschen, die Probleme mit der Selbstplanung und der Organisation ihrer Zeit haben, ist es vielleicht keine gute Lösung.

In jedem anderen Fall kann die Fernarbeit von Vorteil sein. Diese Art der Zusammenarbeit kann zusätzlich hilfreich sein, wenn Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln und ausbauen wollen. Nach Angaben von talentlms.com erlauben bis zu 66% der Arbeitgeber weltweit ihren Mitarbeitern, aus der Ferne zu arbeiten. Die Entwicklung ihrer Unternehmen und die effektive Umsetzung von Projekten werden dadurch nicht behindert.

Das Jahr 2020 hat gerade erst begonnen. Fernarbeit ist einer der aktuellen Trends in der IT-Branche und wird zweifellos weiter zunehmen. Wenn Sie also Bedenken gegen diese Art der Zusammenarbeit mit Ihren Entwicklern haben, dann lassen Sie diese Gedanken fallen und probieren Sie es aus!

Lesen Sie mehr:

– Worüber haben Sie 2019 am meisten gelesen? Sehen Sie sich die beliebtesten Artikel im Blog von Codest an!

– Sind Sie ein CEO und haben ein Problem mit Ihrer Softwareentwicklung? Sehen Sie, wie man es lösen kann

Ähnliche Artikel

Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Top 10 Softwareentwicklungsunternehmen in Lettland

Erfahren Sie in unserem neuesten Artikel mehr über die besten Softwareentwicklungsunternehmen Lettlands und ihre innovativen Lösungen. Entdecken Sie, wie diese Technologieführer Ihr Unternehmen voranbringen können.

thecodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Grundlagen der Java-Softwareentwicklung: Ein Leitfaden für erfolgreiches Outsourcing

Entdecken Sie diesen wichtigen Leitfaden zum erfolgreichen Outsourcing der Java-Softwareentwicklung, um die Effizienz zu steigern, auf Fachwissen zuzugreifen und den Projekterfolg mit The Codest voranzutreiben.

thecodest
Software-Entwicklung

Der ultimative Leitfaden für Outsourcing in Polen

Der Anstieg des Outsourcings in Polen wird durch wirtschaftliche, bildungspolitische und technologische Fortschritte angetrieben, die das IT-Wachstum und ein unternehmensfreundliches Klima fördern.

TheCodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Der vollständige Leitfaden für IT-Audit-Tools und -Techniken

IT-Audits gewährleisten sichere, effiziente und gesetzeskonforme Systeme. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, indem Sie den vollständigen Artikel lesen.

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman