window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Wer ist der technische Führer bei Softwareentwicklungsprojekten? - Der Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-03-11
Software-Entwicklung

Wer ist der technische Leiter bei Softwareentwicklungsprojekten?

Jakub

Die Rolle des Projektleiters ist bei Softwareprojekten besonders wichtig. Sie entscheidet weitgehend über den Erfolg des Projekts. Der Leiter muss sich durch besondere Eigenschaften auszeichnen.

Sie sollten ein Vorbild für andere sein und sich in schwierigen Situationen zeigen. Wir haben die fünf wichtigsten Eigenschaften ausgewählt, die jede technische Führungskraft in Software-Entwicklungsprojekte haben muss.

Eine Führungspersönlichkeit hat Charisma

Charisma ist eines der wichtigsten Merkmale einer echten Führungspersönlichkeit im technischen Bereich. Diese Eigenschaft führt dazu, dass die Menschen der Vision des Tech-Leaders folgen wollen, ihm vertrauen und auf seine Meinung zählen. Team Die Mitglieder glauben an die Stärke des Leiters und sind sich sicher, dass sie mit der richtigen Führung erfolgreich sein können.

Charisma ist eine Eigenschaft, die nicht jeder hat. Es ist etwas, das sich nur schwer selbst entwickeln lässt. Allerdings muss nicht jede Führungskraft im technischen Bereich charismatisch sein, um erfolgreich zu sein. Es hängt alles von der Art der Projekt die durchgeführt wird. Wenn Sie jedoch ein größeres Projekt in Angriff nehmen, mit vielen Menschen arbeiten, kann Charisma in den verschiedenen Phasen ein notwendiges Element sein.

Tipp: Seien Sie selbstbewusst, aber nicht eingebildet. Legen Sie von Anfang an klare Regeln für die Zusammenarbeit fest. Zeigen Sie anderen, dass Sie eine Führungspersönlichkeit sind und dass sie immer auf Sie zählen können. Denken Sie auch daran, dass Ihre Kollegen Ihre Vision verstehen und Ihnen vertrauen.

Eine Führungskraft gibt ein Beispiel und inspiriert

Wenn Sie bei Ihren Untergebenen Autorität erlangen wollen, müssen Sie ihnen ein Vorbild sein. Ein Vorbild, dem jeder gerne folgen möchte. Es ist Ihr Verhalten, das die wichtigsten Projektwerte repräsentieren sollte. Verlangen Sie viel von Ihren Teammitgliedern? Dann fordern Sie mehr von sich selbst! Dann werden Sie die Leute dazu bringen, Ihnen folgen zu wollen.

Tipp: Seien Sie ein Vorbild. Kommen Sie nicht zu spät zur Arbeit. Missbrauchen Sie Ihre Position nicht. Seien Sie fair zu Ihren Kollegen. Teilen Sie die besten Werte.

Fähigkeiten technischer Führungskräfte

Eine Führungskraft motiviert

Ein effektiver technischer Leiter kann immer Wege finden, um einen Mitarbeiter zu motivieren. Es ist ein Fehler, enorme Anforderungen zu stellen, die andere überfordern können. Kein Wunder, dass in einer solchen Situation die Motivation nachlässt. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern jedoch das Gefühl geben, dass sie wichtig sind, werden sie sehen, dass ihre Arbeit geschätzt wird, und infolgedessen werden ihr Engagement und ihre Bereitschaft, härter zu arbeiten, steigen.

Sie müssen die "goldene Mitte" finden. Jeder braucht andere Anreize, um motiviert zu bleiben. Für den einen mag eine positive Herausforderung zur Umsetzung eines ehrgeizigen Projekts ausreichen. Für die anderen ist ein freundliches Arbeitsklima oder eine angemessene Vergütung am besten geeignet.

Lesen Sie mehr: Tech-Start-ups in der EU wachsen schnell, aber die USA sind immer noch führend in der Markt

Tipp: Lernen Sie Ihre Mitarbeiter kennen. Sprechen Sie mit ihnen und führen Sie, wenn möglich, einen Fragebogen durch. Fragen Sie sie direkt, was sie motiviert, effektiv zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie ihre Bedürfnisse genau ermitteln.

Eine Führungskraft kann schwierige Entscheidungen treffen

Wie oft sind Sie schon in eine Situation geraten, in der Sie als Leiter eines Projekts Ihr Team mit einem schwer zu lösenden Problem konfrontieren mussten? Dies ist einer der Momente, in denen ein echter technischer Leiter die entsprechenden Fähigkeiten unter Beweis stellen muss. Unter Druck zu arbeiten und oft unkonventionelle Entscheidungen treffen zu müssen, kann das Endergebnis des Projekts beeinflussen.

Tipp: Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, sollten Sie die Bedrohungen analysieren. Berücksichtigen Sie mögliche Szenarien und lassen Sie sich nicht überrumpeln. Laufen Sie nicht vor der Verantwortung davon. Sonst könnten Sie den Respekt Ihres Teams verlieren.

Kommunikation im Projekt

Eine Führungskraft kommuniziert effektiv

Die Form der Kommunikation in einem Team sollte klar und für jeden verständlich geregelt sein. Die Kommunikation hat einen großen Einfluss darauf, wie das Projekt funktioniert. Wenn jedes Teammitglied seine Rolle und Verantwortung kennt und die Arbeit geordnet wird, erhöht sich die Chance auf Erfolg.

Denken Sie außerdem daran, dass es bei der Kommunikation nicht nur um die Beantwortung von E-Mails oder Anfragen anderer Personen geht. Es geht auch darum, Wissen und wichtige Informationen weiterzugeben und Erfahrungen innerhalb des Teams auszutauschen.

Tipp: Treffen Sie sich vor Beginn des Projekts mit dem gesamten Team. Schlagen Sie bei diesem Treffen die Bedingungen für die Zusammenarbeit und die Form der Kommunikation vor. Vergewissern Sie sich, dass diese klar und für alle akzeptabel sind. Im Falle eines Softwareprojekts sollten Sie die bekannten Methoden des Projektmanagements anwenden. Scrum kann sich als nützlich erweisen.

Ähnliche Artikel

Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Top 10 Softwareentwicklungsunternehmen in Lettland

Erfahren Sie in unserem neuesten Artikel mehr über die besten Softwareentwicklungsunternehmen Lettlands und ihre innovativen Lösungen. Entdecken Sie, wie diese Technologieführer Ihr Unternehmen voranbringen können.

thecodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Grundlagen der Java-Softwareentwicklung: Ein Leitfaden für erfolgreiches Outsourcing

Entdecken Sie diesen wichtigen Leitfaden zum erfolgreichen Outsourcing der Java-Softwareentwicklung, um die Effizienz zu steigern, auf Fachwissen zuzugreifen und den Projekterfolg mit The Codest voranzutreiben.

thecodest
Software-Entwicklung

Der ultimative Leitfaden für Outsourcing in Polen

Der Anstieg des Outsourcings in Polen wird durch wirtschaftliche, bildungspolitische und technologische Fortschritte angetrieben, die das IT-Wachstum und ein unternehmensfreundliches Klima fördern.

TheCodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Der vollständige Leitfaden für IT-Audit-Tools und -Techniken

IT-Audits gewährleisten sichere, effiziente und gesetzeskonforme Systeme. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, indem Sie den vollständigen Artikel lesen.

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman