window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Produktentwicklung: Python vs. Rubin - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2020-08-12
Software-Entwicklung

Produktentwicklung: Python vs. Ruby

Der Codest

Kamil Ferens

Leiter der Abteilung Wachstum

Python und Ruby sind die beiden am häufigsten verwendeten Backend-Programmiersprachen. Python ist etwas beliebter und hat einen größeren Anwendungsbereich. Ruby bietet jedoch auch viele Vorteile und ist für viele Produkte immer noch die erste Wahl.

Haben Sie ein Dilemma? Ruby vs. Python? Sehen Sie sich unseren Vergleich der beiden Sprachen an.

Die wichtigsten gemeinsamen Merkmale von Python und Ruby

Entgegen dem Anschein, Python und Rubinrot haben viele gemeinsame Merkmale, wenn es um die Software-Entwicklung Prozess. Natürlich ist ihre Verwendung etwas anders, aber wir können einige gemeinsame Probleme finden. Hier sind die wichtigsten davon:

  1. Rubinrot und Python sind Open-Source ProgrammiersprachenSie brauchen also keine Gebühr für die Nutzung zu entrichten.

  2. Außerdem sind sie plattformübergreifend, so dass sie für verteilte Teams geeignet sind.

  3. Sowohl Ruby als auch Python sind Sprachen, die dynamisch typisiert sind.

  4. Ruby und Python unterstützen von Haus aus objektorientierte Programmierung (OOP).

Verwendungen in Projekten

Ruby ist eine Programmiersprache, die sich hervorragend eignet für Webanwendungen. Sie eignet sich perfekt für die Erstellung von Produkten von Grund auf. Die ersten Auswirkungen einer solchen Anwendung können viel schneller erzielt werden als bei der Verwendung anderer Programmiersprachen.

Das Python wiederum ist nicht nur für Webanwendungen bekannt, sondern auch für Projekte im Zusammenhang mit Datenmanagement, maschinellem Lernen oder KI. Dies ist dank seiner Frameworks und Bibliotheken wie Django, Pyramid oder TensorFlow möglich.

Interessant ist jedoch die Liste der größten Unternehmen, die beide Sprachen verwenden. Das gemeinsame Thema ist, dass die größten Marken der Welt sowohl Ruby als auch Python für die Entwicklung ihrer Produkte verwenden.

Rubinrot: Shopify, Twitter, Github, Groupon, AirBnB

Python: Google, Youtube, Pinterest, National Geographic

Popularität

Python ist derzeit die viertbeliebteste Programmiersprache (laut Stack OverFlow). In dieser Hinsicht ist sie besser als Ruby, das an vierzehnter Stelle steht. Ruby verzeichnete im Vergleich zu den Vorjahren einen leichten Rückgang. Bis vor kurzem war es noch unter den Top Ten zu finden.

Es ist jedoch anzumerken, dass die größere Popularität von Python hängt mit der vielseitigeren Verwendung dieser Sprache, einer stärker entwickelten Gemeinschaft und ihrer Verwendung durch die größten Unternehmen der Welt zusammen. Dies ist zweifelsohne ein Vorteil, der Python in dieser Hinsicht über Ruby stellt.

Gemeinschaft

Im Grunde genommen haben Python und Ruby eine sehr große Gemeinschaft. Dies erleichtert die Entwicklung dieser Programmiersprachen erheblich. Ruby begann jedoch erst 2005 mit dem Erscheinen des Rails-Framework die die treibende Kraft hinter Ruby ist. Im Gegenzug kann Python aufgrund seiner größeren Vielfalt mit einer noch stärker entwickelten Gemeinschaft aufwarten.

Der beste Beweis dafür ist der Umfang der Verwendung beider Sprachen. Ruby wird sehr häufig von Start-ups gewählt, die bei der Entwicklung von Produkten auf Zeit und Kosteneffizienz achten. Python hingegen wird mit großen und wohlhabenden Unternehmen in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund ist die Python-Gemeinschaft weiter entwickelt als die von Ruby.

Schlussfolgerungen

Python und Ruby sind dynamisch entwickelnde Programmiersprachen. Wie Sie sehen können, haben sie ihre Stärken und eignen sich für verschiedene Projekte. Wenn Sie vor dem Dilemma stehen, sich zwischen diesen beiden Technologien entscheiden zu müssen, berücksichtigen Sie Faktoren wie Leistung, Art der Produkt die entwickelt wird, und die Kosten - dieser Faktor wird wahrscheinlich auch für Sie wichtig sein.

Kooperationsbanner

Ähnliche Artikel

Software-Entwicklung

Vor- und Nachteile von Python

Seit über 30 Jahren wird Python von vielen Softwareentwicklern auf der ganzen Welt verwendet. Auch im Jahr 2022 lernen die Menschen noch immer diese vielseitige Programmiersprache, weil sie...

Der Codest
Tomasz Szkaradek Architekt für Entwicklung
Fintech

5 Beispiele für die beste Verwendung von Ruby

Haben Sie sich jemals gefragt, was wir mit Ruby alles machen können? Nun, der Himmel ist wahrscheinlich die Grenze, aber wir sprechen gerne über einige mehr oder weniger bekannte Fälle...

Der Codest
Pawel Muszynski Software Engineer
Software-Entwicklung

Erfahren Sie mehr über Ruby on Rails mit Pub/Sub

Pub/Sub kann viele Vorteile für das Projekt bringen - es kann den Code sauber machen, Dienste entkoppeln und sie leicht skalierbar machen. Erfahren Sie mehr über Pub/Sub im folgenden Artikel...

Der Codest
Michal Pawlak Senior Ruby-Entwickler

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman