window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Grundlagen der agilen Einführung: Ein Fahrplan für technische Teams - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2024-07-15
Projektleitung

Grundlagen der agilen Einführung: Ein Fahrplan für technische Teams

Der Codest

Jan Kolouszek

Projektleiter
Projektmanager bei The Codest; leitet Projekte mit einer Leidenschaft für Technik und Fortschritt.

Erfahren Sie von unserem PM-Experten Jan, wie Sie agile Methoden effektiv einsetzen können, um Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern.

Agil hat das Potenzial, mehrere Facetten eines Unternehmens zu verbessern Projekt und seine Effizienz. Zu den Vorteilen gehören unter anderem verbesserte Team Zusammenhalt und Koordinierung, bessere Produkt Qualität und verbesserte Kunden- oder Nutzerzufriedenheit. Eine schlechte oder fehlerhafte Umsetzung von Agil Praktiken können zu katastrophalen Ergebnissen führen, was einige zu der Annahme veranlasst, dass "Agil ist tot". Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Sie für Ihr Unternehmen oder Team tun können, um sich anzupassen Agile Methodologien.

Verständnis für die Notwendigkeit von Agilität

Vor der Verabschiedung Agil an Ihrem Arbeitsplatz einführen möchten, müssen Sie verstehen, warum es notwendig ist und welchen Nutzen es bringen kann. Agile Methodologien fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kundenorientierte Entwicklung mit dem Schwerpunkt auf der Fähigkeit eines technischen Teams, die Prioritäten eines bestimmten Meilensteins zu beeinflussen, was zu kürzeren Lieferzeiten, besserer Produktqualität und besserer Team-Moral führen kann. Bei The Codest haben wir festgestellt, dass Agil hilft uns, besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und Markt Veränderungen, damit wir wettbewerbsfähig und innovativ bleiben.

Schritt 1: Bewertung des aktuellen Zustands

Beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer aktuellen Prozesse und ermitteln Sie Schmerzpunkte. Holen Sie Feedback von den Teammitgliedern ein, um ihre Herausforderungen und verbesserungswürdigen Bereiche zu verstehen. Betrachten Sie Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Fehlerquoten und Kundenzufriedenheit (Beachten Sie, dass Sie einige dieser Kennzahlen vielleicht gar nicht haben! Finden Sie einen gemeinsamen Nenner, der Ihnen hilft, den Einsatz von Agil). Diese Bewertung wird eine Ausgangsbasis für die Messung der Fortschritte liefern und Bereiche aufzeigen, in denen Agil können die größten Auswirkungen haben.

Schritt 2: Sicherstellung der Akzeptanz durch die Führung

Agile Einführung erfordert das Engagement aller Ebenen des Unternehmens, insbesondere der Führungsebene. Stellen Sie sicher, dass Führungskräfte und Manager die Vorteile von Agil und bereit sind, den Wandel zu unterstützen. Die Bereitschaft der Führungskräfte ist entscheidend für die Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen und die Förderung einer Kultur, die folgende Aspekte umfasst Agil Grundsätze.

Schritt 3: Entwicklung eines Transformationsfahrplans

Erstellen Sie einen klaren Fahrplan für die Umgestaltung. Dieser sollte Folgendes enthalten:

  • Vision und Ziele: Definieren Sie, was Sie mit dem Projekt erreichen wollen Agil Umwandlung.
  • Zeitleiste: Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan mit Meilensteinen, um den Fortschritt zu verfolgen.
  • Rollen und Zuständigkeiten: Legen Sie fest, wer die Umgestaltung leiten wird und welche Rolle die Teammitglieder spielen.
  • Ausbildungsplan: Skizzieren Sie die Ausbildung und die Ressourcen, die erforderlich sind, um das Team auszustatten mit Agil Fähigkeiten

Diese Punkte sind die Grundlagen dessen, was Mitarbeiter und Angestellte in Zukunft erwarten können. .

Schritt 4: Investieren Sie in Schulung und Coaching

Ausbildung ist ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Agil Umwandlung. The Codest bietet umfassende Schulungsprogramme an, die Folgendes umfassen Agil Grundsätze, Rahmenwerke (wie Scrum oder Kanban), und Werkzeuge. Einstellung in Betracht ziehen Agil Coaches, die die Teams bei der Umstellung begleiten und alle auftretenden Probleme angehen.

Schritt 5: Agile Praktiken schrittweise einführen

Stellen Sie vor. Agil Praktiken schrittweise und nicht alles auf einmal. Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt, um Ihren Ansatz zu testen und zu verfeinern. Schlüssel Agil Praktiken, die in Betracht zu ziehen sind:

  • Tägliche Stand-Ups: Kurze, gezielte Treffen, um Fortschritte, Pläne und Hindernisse zu besprechen.
  • Sprint Planung: Definieren Sie die Arbeit, die im kommenden Sprint abgeschlossen werden soll.
  • Sprint Reviews und Retrospektiven: Überprüfung der abgeschlossenen Arbeit und Diskussion von Verbesserungen für zukünftige Sprints.
  • Backlog Grooming: Regelmäßiges Setzen von Prioritäten und Verfeinern des Product Backlogs.

Vielleicht stellen Sie fest, dass einige dieser Maßnahmen in Ihrem Unternehmen bereits in gewissem Umfang durchgeführt werden, und wenn dies der Fall ist, wird die Einführung viel reibungsloser und einfacher, wenn sie regelmäßiger und standardisierter erfolgt. 

Schritt 6: Fördern Sie eine Kultur der Zusammenarbeit

Agil gedeiht in einem kollaborativen Umfeld. Fördern Sie die offene Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen den Teammitgliedern. Tools wie Jira, Confluence und Slack können die Zusammenarbeit und Transparenz erleichtern. Bei The Codest legen wir Wert auf eine Kultur des Vertrauens und der kontinuierlichen Verbesserung, in der sich die Teammitglieder befähigt fühlen, zu experimentieren und zu lernen. Ein Arbeitsplatz, an dem Mitarbeiter ihre Gedanken zur Verbesserung nicht mit anderen teilen können, bedeutet, dass das Unternehmen im Kern nicht die folgenden Aspekte berücksichtigt Agil. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist "Ehrlichkeit die beste Politik", selbst wenn es eine bittere Wahrheit ist.

Schritt 7: Messen und Wiederholen

Verfolgen Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zur Messung des Erfolgs Ihrer Agile Einführung. Zu den gängigen KPIs gehören:

  • Geschwindigkeit: Der Umfang der in jedem Sprint abgeschlossenen Arbeit.
  • Vorlaufzeit: Die Zeit, die von der Erstellung des Workitems bis zur Fertigstellung vergeht.
  • Defektrate: Die Anzahl der in der gelieferten Arbeit festgestellten Mängel.
  • Kundenzufriedenheit: Rückmeldungen von Kunden über die Qualität und Pünktlichkeit der Ergebnisse.

Nutzen Sie diese Messwerte, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und Ihre Prozesse zu optimieren. Agil geht es um ständiges Lernen und Anpassen, also seien Sie darauf vorbereitet, Anpassungen vorzunehmen, während Sie Fortschritte machen.

Schlussfolgerung

Führen eines Agile Einführung ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Reise. Die obigen Ausführungen sind nur eine von vielen wertvollen Interpretationen und Leitfäden, mit denen Agil kann ein Rahmen für den Erfolg Ihres Unternehmens oder Projekts sein. Bei The Codest haben wir gesehen, wie Agil können Innovationen vorantreiben, die Teamleistungund unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten. Nehmen Sie den Wandel an und lassen Sie Agil auch Ihr Team verändern.

Kooperationsbanner

Ähnliche Artikel

Projektleitung

Vom Schreibtisch des PM: Effektive Techniken für das Management von Remote-Teams

Lernen Sie von unserem PM Jan bewährte Strategien zur Optimierung der Verwaltung von Remote-Teams und zur Steigerung der Produktivität. Jetzt lesen!

Der Codest
Jan Kolouszek Projektleiter
Enterprise & Scaleups Lösungen

8 wichtige Fragen an Ihren Outsourcing-Partner für Softwareentwicklung

Erkunden Sie die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie das Outsourcing der Softwareentwicklung für eine erfolgreiche Projektdurchführung in Betracht ziehen.

thecodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Ein Leitfaden für Alternativen zum Nearshore-Outsourcing der Softwareentwicklung

Erforschen Sie effiziente Alternativen zum Nearshore-Outsourcing der Softwareentwicklung, einschließlich Onshore-, Offshore- und Inhouse-Strategien für optimalen Projekterfolg.

thecodest
Software-Entwicklung

Ace Web Application Development - Tipps und Tricks

Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Grundlagen der Entwicklung von Webanwendungen, vom Verständnis ihrer Bedeutung und Arten bis hin zu Best Practices, Tools und zukünftigen Trends. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Profis und...

thecodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Der vollständige Leitfaden für IT-Audit-Tools und -Techniken

IT-Audits gewährleisten sichere, effiziente und gesetzeskonforme Systeme. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, indem Sie den vollständigen Artikel lesen.

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman