window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() CTO Herausforderungen - Skalierung und Wachstum von Softwareprodukten - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2021-01-13
Enterprise & Scaleups Lösungen

CTO-Herausforderungen - Skalierung und Wachstum von Softwareprodukten

Der Codest

Kamil Ferens

Leiter der Abteilung Wachstum

Die Aufgaben des CTO sind vielfältig, nicht wahr? In erster Linie sind sie für den technologischen Bedarf sowie für die Forschung und Entwicklung (F&E) der Organisation zuständig. In einigen Fällen müssen sich die CTOs jedoch auch anderen, besonders anspruchsvollen Herausforderungen stellen. Eine davon ist die effiziente Verwaltung der Skalierung von Softwareprodukten.

Die Fragen, die hier gestellt werden, betreffen die möglichen Bedrohungen und den richtigen Ansatz zu deren Bewältigung. Lesen Sie weiter, um mehr über häufige Situationen wie vorzeitige Skalierung, technische Schulden, Softwarepriorisierung und Budgetbeschränkungen zu erfahren.

Vorzeitige Skalierung. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind!

Die von Startup Genome durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass in 70% der Fälle eine zu frühe Skalierung die Ursache für den Konkurs von Start-ups ist. Die Unternehmen investieren, wenn sie noch nicht wirklich bereit dafür sind. 

Warum ist das so? Die vielleicht einfachste Antwort ist, dass die Unternehmen nicht wissen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Vergrößerung gekommen ist. Wenn Ihr Produkt nicht dazu bereit ist, werden Sie sehr schnell feststellen. Es spielt keine Rolle, dass sich die Einnahmen auf einem guten Niveau befinden, da andere Prozesse das Budget aufbrauchen. Ein weiterer sehr häufiger Fehler ist die Aufstockung des Personalbestands, wenn das Produkt immer noch von schlechter Qualität ist oder die Kunden nicht mehr zufrieden stellt. 

Sie haben vielleicht ein umfangreiches Kundenportfolio, aber was ist, wenn die Kunden aufhören, nachdem sie die Unzulänglichkeiten und den Mangel an Qualität bemerkt haben? Eine gute Idee in Bezug auf eine zu frühe Skalierung ist meiner Meinung nach das Pareto-Prinzip.

Nach ihren Erkenntnissen bringen 20% der Kunden 80% an Gewinn. Daher ist es besser, sich zunächst auf die Verfeinerung des Produkts zu konzentrieren und die Bedürfnisse der Kunden kennenzulernen, damit die Produktmerkmale so gut wie möglich auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Markt Erwartungen. Auf diese Weise können Sie ein bescheidenes Portfolio von Kunden haben, die Ihnen vertrauen und zufrieden sind.

Technische Schulden

Es handelt sich um ein sehr häufiges und zugleich anspruchsvolles Problem. Technische Schulden sind immer eine Einschränkung für Produktentwicklung. Sie können die Unvollkommenheiten des Produkts eine Zeit lang verbergen, aber irgendwann werden sie sichtbar. Je früher Sie sich also mit ihnen befassen, desto besser. 

Technische Schulden sind häufig anzutreffen bei CTOs (und C-Suite-Führungskräfte im Allgemeinen), die gerade erst mit einem bestimmten Produkt zu arbeiten begonnen haben. Es braucht zwar etwas Zeit, um alle Probleme zu beheben, aber es zahlt sich aus. Die Implementierung moderner Lösungen, ein störungsfreier Betrieb und die Einhaltung der besten Praktiken in der Branche werden Ihre Kunden sehr schnell zu schätzen wissen. 

Um mit technischer Schuld umzugehen, müssen Sie sich mit einem erfahrenen Team von Entwicklern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team kompetent genug ist, um diese Herausforderung zu meistern, damit Sie nicht mit solchen Problemen konfrontiert werden...

Technische Schulden in der Praxis

Priorisierung von Software

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie auf Ihr Backlog schauen und eine endlose Liste von Aufgaben sehen, die zu erledigen sind? Dies ist auch eine der größten Herausforderungen für CTOs, die ein Produkt skalieren. In der Regel ist die Anzahl der Entwickler begrenzt, daher sollten die Aufgaben ausgewählt und priorisiert werden, um die Kontinuität der Entwicklung zu gewährleisten. 

Natürlich müssen Sie damit rechnen, dass Sie nicht immer alle Ihre Ziele erreichen werden, vor allem wenn Ihr Team überlastet ist. Aber das ist ganz natürlich, und Sie müssen den gesamten Prozess nur klug steuern. Eine Alternative, die man in Betracht ziehen kann, ist ein Team-Erweiterungso etwas wie ein Rettungsteam, das eine Erleichterung für Ihre Entwickler wäre. Diese Lösung ist eine Chance, die Entwicklung zu beschleunigen.

Budgetzwänge

Ich denke, es gibt kein Budget, das zu groß ist, oder? Nun, so ist es bei allen Arten von Projekten (insbesondere Software-Entwicklung Typ) und das Einhalten der Grenzen ist eine ziemliche Herausforderung für Führungskräfte. Skalierung ist immer mit großen Investitionen verbunden. 

Aus der Sicht der Softwareentwicklung ist dies zweifellos die größte Herausforderung, gleich nach der Gewinnung der besten IT-Talente, die eine nachhaltige Entwicklung und ein qualitativ hochwertiges Produkt garantieren. Doch wie geht man mit Budgetbeschränkungen um? Hierfür gibt es keine goldene Regel. Mein Vorschlag ist, dass Sie auf jeden Fall zu Beginn einige Budgetannahmen treffen und versuchen sollten, sich daran zu halten. 

Natürlich müssen diese Annahmen durch eingehende Analysen und vorzugsweise durch praktische Erfahrungen gestützt werden. Planen Sie niemals Ihr gesamtes Budget ein, sondern lassen Sie einen Teil für eventuelle Zusatzkosten oder Verzögerungen übrig. Bei der Skalierung eines Produkts tun Sie immer Ihr Bestes, um diese zu vermeiden, aber sie sind leider sehr häufig.

Zusammenfassung

Wenn Sie den Prozess der Skalierung von Softwareprodukten richtig angehen und diese häufigen Fehler vermeiden, werden Sie Ihr Wachstum beschleunigen und sich selbst eine Chance auf Erfolg geben. Mein letzter Rat an Sie als CTO ist, sich immer mit einem Team von Experten zu umgeben. Denken Sie daran, dass auch der beste CTO die Ziele des Unternehmens nicht erreichen kann, wenn er nicht mit einem qualifizierten Team zusammenarbeitet. Also... viel Glück!

Lesen Sie mehr:

Softwareentwicklung in Deutschland: 3 Dinge, die Sie wissen müssen

Welche DB für Ihren spezifischen Datentyp in Ihrem Softwareprojekt zu wählen ist

Der Rebranding-Prozess von The Codest. Wie haben wir eine neue Marke nach einem MVP-Ansatz entwickelt?

Ähnliche Artikel

Enterprise & Scaleups Lösungen

Outsourcing der Software-Entwicklung: Warum eine Partnerschaft mit The Codest?

Entdecken Sie, wie outsourcing Softwareentwicklung mit The Codest Ihre digitale Strategie verändern kann. Nutzen Sie fachkundige Entwickler, optimieren Sie Kosten und verbessern Sie Geschäftsabläufe durch maßgeschneiderte Lösungen, robustes Projektmanagement und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie ein Offshore-Entwicklungszentrum Ihre Geschäftsstrategie verändern kann

Entdecken Sie, wie ein Offshore-Entwicklungszentrum (ODC) Ihr Unternehmen verbessern kann, indem es die Kosten senkt, Zugang zu globalen Talenten erhält und die Kreativität steigert. Setzen Sie diese effektive Technik ein, um kontinuierliches Wachstum zu fördern,...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Warum braucht Ihr Unternehmen ein Remote-Entwicklungsteam?

Lernen Sie die Vorteile und Strategien der Integration von Remote-Entwicklungsteams kennen, wobei die Kosteneffizienz, der globale Zugang zu Talenten und die Flexibilität im Vordergrund stehen.

Der Codest
Agata Waszak Spezialist für Kundenlösungen
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie das Teamerweiterungsmodell von The Codest Ihr internes Entwicklungsteam verändern kann

Entdecken Sie, wie unsere Teamerweiterungsdienste qualifizierte Entwickler nahtlos in Ihr internes Team integrieren und so die Entwicklungskapazitäten und die Effizienz steigern.

DAS SCHÖNSTE

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman