Absolute Kodierung
Unter absoluter Kodierung versteht man die Verwendung bestimmter Speicheradressen zur Darstellung von Daten oder Anweisungen in der Computerprogrammierung. Bei der absoluten Kodierung gibt der Programmierer direkt die Speicheradressen an, an denen die Daten oder Anweisungen im Speicher des Computers gespeichert werden sollen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zur relativen Kodierung, bei der der Programmierer relative Speicheradressen verwendet, die auf der Grundlage der aktuellen Position des Programms im Speicher berechnet werden.
Absolute Kodierung wird typischerweise in Low-Level Programmiersprachenwie z. B. Assemblersprache, wo eine direkte Kontrolle über den Speicher erforderlich ist. Sie ermöglicht eine genaue Kontrolle über den Speicherort von Daten und Anweisungen, was bei bestimmten Anwendungen wie Betriebssystemen oder Gerätetreibern wichtig sein kann.
Absolute Kodierung kann jedoch auch schwieriger zu handhaben sein als relative Kodierung, da der Programmierer ein tiefes Verständnis der Speicherarchitektur des Computers haben muss. Außerdem kann sie die Code weniger portabel, da Änderungen im Speicherlayout des Computers zum Ausfall des Programms führen können.
Insgesamt ist die absolute Kodierung eine wichtige Technik in der Computerprogrammierung, vor allem in Low-Level-Sprachen. Sie erfordert zwar ein hohes Maß an Fähigkeiten und Kenntnissen, um effektiv eingesetzt werden zu können, ermöglicht aber eine präzise Kontrolle des Computerspeichers und die Erstellung von hoch optimierten Programmen.
 German
German				 English
English					           Swedish
Swedish					           Danish
Danish					           Norwegian
Norwegian					           Finnish
Finnish					           French
French					           Polish
Polish					           Arabic
Arabic					           Italian
Italian					           Japanese
Japanese					           Korean
Korean					           Spanish
Spanish					           Dutch
Dutch					           Estonian
Estonian					           Greek
Greek					           Icelandic
Icelandic