window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Wie steht es wirklich um das Unternehmertum von Start-ups in Norwegen? - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-05-27
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie steht es wirklich um das Unternehmertum in der Startup-Szene in Norwegen?

Nuno Barbosa

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Norwegen ein guter Ort für die Entwicklung von Start-ups ist? Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass sich Norwegen zwar durch eine sehr stabile Wirtschaft auszeichnet, das Unternehmertum in der Start-up-Szene des Landes aber nicht mehr auf einem so hohen Niveau ist. Um herauszufinden, wie die Situation wirklich aussieht, habe ich beschlossen, etwas genauer hinzuschauen.

Stehen die Start-ups in Norwegen im Schatten der schwedischen?

Norwegen ist nicht nur für seine stabile Wirtschaft, sondern auch für sein sehr hohes Pro-Kopf-BIP bekannt. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass in der Presse oder auf Branchen-Websites, die sich mit Start-ups befassen, die norwegische Wirtschaft relativ selten erwähnt wird. Markt als förderlich für die Gründung innovativer Start-ups. Ist das wirklich so?

Vor einiger Zeit habe ich versucht, diese Frage zu beantworten. Ich kann nicht leugnen, dass im Zusammenhang mit Start-ups und den skandinavischen Ländern die lautesten Stimmen über Schweden und insbesondere über Stockholm sprechen, das sich eines entwickelten Unternehmertums und von Start-ups rühmen kann. Also beschloss ich, nach "harten" Fakten zu suchen, und stieß auf sehr interessante Statistiken.

Statistischer Überblick

Nach Angaben des Office of National Statistics belegt Norwegen den achten Platz in der Rangliste der besten Länder für die Entwicklung von Unternehmensgründungen - Platz zwei für die skandinavischen Länder. Schweden liegt einen Platz höher auf dem siebten und Finnland auf dem neunten Platz. Die ersten drei Plätze werden von Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Irland eingenommen. In diese Rangliste fließen Faktoren wie die wirtschaftliche Gesundheit, die Kosten der Geschäftstätigkeit, die Qualität der Arbeitskräfte und das Geschäftsklima ein.

Softwareentwicklung Norwegen

Im Allgemeinen versuche ich, diese Art von Rankings mit Vorsicht zu genießen. Mir scheint jedoch, dass dies das Potenzial des derzeitigen Startup-Ökosystems in Norwegen gut widerspiegelt. Allein die Tatsache, in den Top Ten zu sein, ist eine große Auszeichnung. Norwegen würde natürlich gerne seinen Nachbarn Schweden überholen, mit dem es direkt konkurriert, aber das ist nicht so einfach, weil das schwedische Startup-Ökosystem wirklich gut läuft. Es gibt dort einige interessante Einhörner.

Auch bei den Investitionen liegt Norwegen unter den nordischen Ländern an zweiter Stelle, nur hinter Schweden. Das bedeutet aber nicht, dass es in Norwegen an vielversprechenden Start-ups für potenzielle Investoren mangelt. Ich habe gründlich recherchiert und möchte Ihnen einige interessante Start-ups vorstellen, die es wert sind, im Auge behalten zu werden.

Die vielversprechendsten norwegischen Start-ups

1. 2Park Technologien wurde 2013 in Fornebu mit dem Ziel gegründet, das Parken zu digitalisieren. Ihr Produkt bietet eine innovative Lösung an, die das Parkerlebnis der Nutzer verbessert. Ihr Produkt mit dem Namen Autopay bietet Funktionen wie die Validierung von Parkplätzen, die Verwaltung von digitalen Parkscheinen, die Verwaltung von Parkflotten und andere.

Besuchen Sie die Website: https://autopay.io/business/

2. Sanity.io ist ein norwegisches Software-Startup, das eine neue, vollständig anpassbare Software anbietet, kopflos CMS. Das Ziel des Produkts ist es, Designern, Entwicklern und Redakteuren zu helfen, mühelos mit Inhalten als strukturierte Daten zu arbeiten. Sanity.io wurde 2015 in Oslo gegründet.

Besuchen Sie die Website: https://www.sanity.io/

3. dRofus ist ein integriertes Programm- und Datenmanagement-Tool, das Projekte von der frühen Planungsphase bis zur Fertigstellung - und darüber hinaus - hervorragend unterstützt. Es hilft bei der Planung, Verwaltung und Dokumentation aller Funktionen, Räume, Geräte, Systeme und Komponenten in einem Gebäude Projekt. dRofus ist seit 16 Jahren auf dem Markt tätig.

Besuchen Sie die Website: https://www.drofus.no/en/

Entwicklung von Startup-Software

4. Haive ist die KI-Firma, die ihren Kunden neue Arbeitsmöglichkeiten bietet. Haive steht im Zentrum der Organisation als intelligentes Orakel, das Informationen sammelt, verarbeitet, analysiert, präsentiert und visualisiert. Dieses innovative Startup wurde 2015 in Oslo gegründet.

5. Vermarkter-Technologien ist ein Tool, das sich der Perfektionierung der weltweit besten Plattform für KI-basiertes Marketing verschrieben hat. Die Plattform bietet einen vollständig automatisierten und datengesteuerten Marketingprozess für die Immobilienbranche. Sie bietet zielgenaue und personalisierte Werbung auf Kanälen wie Facebook, Instagram, Google, LinkedIn und Snapchat sowie auf lokalen digitalen Kanälen.

Besuchen Sie die Website: https://marketer.tech/

6. Moment Team ist einer der führenden norwegischen Anbieter von cloudbasierten Verwaltungssystemen für projektbasierte Unternehmen. Es wird für die Zeiterfassung, Projektplanung, Ressourcenzuweisung und Rechnungsstellung verwendet. Das Unternehmen wurde 2011 in Oslo gegründet.

Besuchen Sie die Website: https://www.moment.team/

7. Vibbio ist eine SaaS-Videoproduktionsplattform zur einfachen Erstellung von Videos für viele verschiedene Plattformen, Ziele und Zielgruppen. Vibbio hilft dabei, die Kosten und den Zeitaufwand pro Video erheblich zu senken und qualitativ hochwertige Inhalte zu gewährleisten. Das Unternehmen durchbricht das traditionelle Agenturmodell für die Videoproduktion, indem es die Technologie nutzt und eine cloudbasierte Full-Service-Videolösung anbietet. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz in Oslo.

Besuchen Sie die Website: https://www.vibbio.com/

Ist Norwegen ein guter Ort für Start-ups?

Vielleicht ist der norwegische Startup-Markt nicht so populär wie der schwedische, aber ich denke, er entwickelt sich gut und kann mit Startups mit sehr innovativen Produkten aufwarten. Wenn Sie sich für das Thema Start-ups interessieren, lohnt es sich, diesen Markt näher zu erforschen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Haben Sie eigene Gedanken über das norwegische Startup-Ökosystem? Lassen Sie es mich bitte wissen!

Lesen Sie mehr:

  • JavaScript ist die am häufigsten verwendete Programmiersprache im Jahr 2019
  • Schlüsselqualifikationen für eine effektive CTO

Ähnliche Artikel

Enterprise & Scaleups Lösungen

Outsourcing der Software-Entwicklung: Warum eine Partnerschaft mit The Codest?

Entdecken Sie, wie outsourcing Softwareentwicklung mit The Codest Ihre digitale Strategie verändern kann. Nutzen Sie fachkundige Entwickler, optimieren Sie Kosten und verbessern Sie Geschäftsabläufe durch maßgeschneiderte Lösungen, robustes Projektmanagement und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie ein Offshore-Entwicklungszentrum Ihre Geschäftsstrategie verändern kann

Entdecken Sie, wie ein Offshore-Entwicklungszentrum (ODC) Ihr Unternehmen verbessern kann, indem es die Kosten senkt, Zugang zu globalen Talenten erhält und die Kreativität steigert. Setzen Sie diese effektive Technik ein, um kontinuierliches Wachstum zu fördern,...

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Warum braucht Ihr Unternehmen ein Remote-Entwicklungsteam?

Lernen Sie die Vorteile und Strategien der Integration von Remote-Entwicklungsteams kennen, wobei die Kosteneffizienz, der globale Zugang zu Talenten und die Flexibilität im Vordergrund stehen.

Der Codest
Agata Waszak Spezialist für Kundenlösungen
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie das Teamerweiterungsmodell von The Codest Ihr internes Entwicklungsteam verändern kann

Entdecken Sie, wie unsere Teamerweiterungsdienste qualifizierte Entwickler nahtlos in Ihr internes Team integrieren und so die Entwicklungskapazitäten und die Effizienz steigern.

DAS SCHÖNSTE

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman