window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Wie hat eine großartige Software Yieldbird auf die Deloitte-Liste gebracht? (Interview) - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2023-05-19
Enterprise & Scaleups Lösungen

Wie hat eine großartige Software Yieldbird auf die Deloitte-Liste gebracht? (Interview)

Jakub

Es gab einmal einen Markt ohne AdX-Optimierung. Dann erschien Yieldbird und veränderte die Realität vieler Publisher. Wie ist es dazu gekommen?

Es war einmal ein Mensch, der Markt ohne jegliche AdX-Optimierung. Dann tauchte Yieldbird auf und veränderte die Realität vieler Verleger. Wie ist es dazu gekommen? Wir haben mit Greg Kubrakiewicz, Head of Technology bei Yieldbird, gesprochen, der erklärt, wie die Zusammenarbeit mit Codest es möglich gemacht hat, auf Platz 16 der Deloitte-Liste zu kommen.Technology Fast 50 Zentraleuropa‘.

Wie kam es zu dieser ganzen Idee?

Greg Kubrakiewicz: Alles begann mit Adtaily, das es kleinen Inserenten wie Friseuren oder Hotels ermöglichte, ihre Anzeigen auf größeren Portalen auf regionalen Gazeta.pl-Seiten zu platzieren. Das Adtaily-Werbenetzwerk arbeitete mit ihnen zusammen. In der Zwischenzeit begannen Marcin Ekiert und Piotrek Niedziela, inspiriert von Fredrik, von der Seite des Herausgebers aus mit AdX-Einstellungen zu spielen und stellten fest, dass sie auf diese Weise mehr Geld mit ihnen verdienen konnten. Das hing auch mit der Tatsache zusammen, dass das gesamte Geld auf dem Programmatic-Markt von Werbetreibenden stammt.

Die gesamte Programmatic konzentrierte sich damals auf die Geldquelle auf der Käuferseite, der Markt war eng, die Konkurrenz war groß. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse gründeten wir Yield Optimization und gewannen über mehrere Jahre hinweg immer mehr Erfahrung auf vielen Märkten.

Der nächste Schritt war der Versuch, eine Software zu schreiben, die all diese Konzepte auf zwei Arten automatisiert und verbessert: entweder durch Automatisierung und Vergrößerung des Umfangs oder durch Verwendung komplexerer Algorithmen, die besser sind als ein Mensch.

Yieldbird wächst dynamisch

Wie verlief der Umsetzungsprozess?

Es hat ein bisschen gedauert, bis wir einen Weg gefunden hatten, wie man das automatisieren kann, wie man den Prozess kennenlernt, wie er funktioniert, wie man Wege dafür findet und wie man den Entwicklern von Codest davon erzählen kann, damit sie ein Tool entwickeln können, das einen Mehrwert schafft. Und dann war es wie ein Schneeballeffekt, es breitete sich aus, wir hatten mehr und mehr Ideen, was wir optimieren könnten.

Später haben wir eine ganze Klasse von Produkten entwickelt, d.h. einen Wrapper, der Prozesse wie die Erstellung von Setups für Verleger wirklich automatisiert. Setups sind Konstruktionen, die diesen Verlegern helfen, ihre Gewinne zu steigern, indem sie die Nachfrage erhöhen, was den Verleger dazu veranlasst, Folgendes zu installieren javascript Codes, in die Website integrieren. Es war ziemlich kompliziert, vor allem wegen der Javascript Code die in eine Website integriert werden muss, und nicht jeder Verlag verfügt über eigene Entwicklungsressourcen. Außerdem können sowohl die sprachlichen als auch die kulturellen Barrieren mit den Verlegern ein ziemliches Hindernis darstellen. Daher war es klar, dass wir Codest brauchten, um eine einfache und benutzerfreundliche Produkt.

Gute Software war der Schlüssel zum Erfolg

Wie hat der Markt Yieldbird aufgenommen?

Der Markt für Verlage, die Anbieter von Werbeflächen, war ziemlich leer, es gab keine Produkte, die auf diese Verlage zugeschnitten waren. Die Idee, die Werbeflächen zu optimieren, funktionierte also. Der nächste Schritt war die Idee eines Dienstes, der den Verlegern hilft, mehr an der Werbefläche zu verdienen und mehr Druck auf die Werbetreibenden auszuüben.

Einige begrüßten uns sehr herzlich, da sie wirklich mehr Geld verdienen wollten, aber einige waren sehr misstrauisch, oder wir konnten ihnen nicht erklären, worum es eigentlich ging. Die Hürde des Verständnisses ist ziemlich groß, weil es sich nicht um ein einfaches oder billiges Produkt handelt. Jeder Verleger befindet sich in einer anderen Situation und hat andere Voraussetzungen, deshalb sind unsere Produkte so zugeschnitten, dass sie mit unseren Verlegern zusammen wachsen.

Mehr über Details zwischen Codest und Yielbird können Sie weiter lesen Kupplung.

Ähnliche Artikel

Andere

8 Herausforderungen für CTOs im Jahr 2023

Der beschleunigte Prozess der digitalen Transformation schlägt sich in der wachsenden Bedeutung der Position des Chief Technology Officers (CTO) nieder, d.h. derjenigen, die sich um Technologiefragen innerhalb eines Unternehmens kümmern. CTOs...

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer
E-commerce

Dilemmas der Cybersicherheit: Datenlecks

Der vorweihnachtliche Ansturm ist in vollem Gange. Auf der Suche nach Geschenken für ihre Liebsten sind die Menschen zunehmend bereit, Online-Shops zu "stürmen"

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer
Enterprise & Scaleups Lösungen

Intelligenter arbeiten, nicht härter: Wie Zusatzentwickler die Project Development beschleunigen können

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft ist es für den Erfolg entscheidend, intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Dies gilt insbesondere für die IT-Branche, in der die Nachfrage nach innovativen und...

Der Codest
Greg Polec CEO
Software-Entwicklung

Die besten Programmiersprachen für den E-Commerce

Mit welchen Sprachen können Sie Ihr E-Commerce-Geschäft aufbauen? Werfen Sie einen Blick auf den folgenden Artikel und überprüfen Sie es selbst!

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman