window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Fakten und Missverständnisse über die Zusammenarbeit mit externen Softwareentwicklungspartnern - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2020-11-17
Software-Entwicklung

Fakten und Missverständnisse über die Zusammenarbeit mit externen Softwareentwicklungspartnern

Jakub

Die Einstellung eines internen Teams oder die Suche nach einem externen Softwareentwicklungspartner... Ein beliebtes Dilemma in der IT-Branche, nicht wahr? Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Bei unseren Recherchen im Internet und in Gesprächen mit Unternehmen aus der ganzen Welt haben wir festgestellt, dass viele Mythen über die Zusammenarbeit mit Softwarehäusern immer wieder auftauchen.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einen kurzen Leitfaden über Fakten und Mythen einer solchen Zusammenarbeit an die Hand geben. Wir möchten alle Zweifel ausräumen und falsche Informationen über die Zusammenarbeit mit externen Partnern widerlegen. Software-Entwicklung Partner. Los geht's!

#1 Mythos: Ein eigenes Team ist billiger

Sind Sie sicher? Beim Aufbau Ihrer internen TeamSie müssen nicht nur die Kosten für die Vergütung des Entwicklers tragen, sondern auch für den Urlaub, die Anschaffung der notwendigen Ausrüstung, das Onboarding, die Betreuung und vor allem Ihre eigene Zeit in den gesamten Prozess investieren.

Es ist auch zu bedenken, dass es relativ wenige hochkarätige Entwickler über die MarktDas Rennen um die Besten ist also hart. Sie müssen bei den Gehältern wettbewerbsfähig sein, und das belastet das Gesamtbudget.
Mit einem externen Partner hingegen vereinbaren Sie einen bestimmten Stundensatz. Sie zahlen nur, wenn der Entwickler arbeitet. Machen Sie sich Sorgen wegen der Preise? Beachten Sie, dass die CEE-Durchschnittspreise zwischen $40 und $60 liegen. Was ist also tatsächlich billiger? Antworten Sie selbst.

#2 Mythos: Schlechte Teameffizienz

Wenn man mit einem Team aus der Ferne arbeitet, kann man oft solche Bedenken haben. Das muss nicht sein! Derzeit zeigt der weltweite Trend, dass der Remote-Zusammenarbeit die Zukunft gehört und verteilte Teams ihre Effektivität nicht verlieren. Alles, was Sie tun müssen, ist, klare Regeln für die Zusammenarbeit mit dem Team festzulegen und die auf dem Markt erhältlichen Tools zu nutzen, um effizient zusammenzuarbeiten und die Effektivität des Teams zu überwachen.

#3 Mythos: Verlust der Kontrolle über die Produktentwicklung

Keine Sorge. Softwarehäuser beschäftigen nicht nur Entwickler, sondern auch Projektmanagers die sich um die effiziente und rechtzeitige Entwicklung Ihrer Produkt. Sie können sich darauf verlassen, dass der gesamte Prozess wie vereinbart abläuft. Wenn Sie es wünschen, können Sie ein aktives Mitglied des Teams sein, indem Sie zum Beispiel an den täglichen Gesprächen teilnehmen. Alles ist unter Kontrolle.

#4-Mythos: Schlechte - Qualität der Dienstleistungen

Wenn Sie an Folgendes denken Softwarehäuser als Agenturen die Projekte in großem Umfang durchführen und Quantität über Qualität stellen, dann sind Sie hier falsch. Natürlich gibt es solche ungünstigen Fälle, aber Sie können schnell herausfinden, wer ein vertrauenswürdiger Partner ist. Prüfen Sie einfach die Bewertungen und Empfehlungen! In der Tat, die Beauftragung von Produktentwicklung an einen erfahrenen Softwarehaus garantiert die höchste Qualität des Endprodukts.

#1 Tatsache: Sie brauchen keine technische Person in Ihrem Team

Dies ist zweifelsohne einer der größten Vorteile der Zusammenarbeit mit einer externer Software-Entwicklungspartner. Sie betrifft vor allem Neugründungen und sich dynamisch entwickelnde Unternehmen, bei denen die meisten Prozesse in der Verantwortung des CEO/Gründers liegen.

Die Zusammenarbeit mit einem Softwarehaus ist daher die Antwort auf alle technologischen Herausforderungen. Sie müssen nicht einen CTO und enorme Kosten verursachen. Durch den Einsatz von Spezialisten erhalten Sie die notwendige technische Unterstützung.

#2 Tatsache: Zeitausnutzung

Sie können sofort und auf Abruf mit der Entwicklung Ihres Produkts beginnen. Die Regeln sind einfach. Zuallererst, Sie nutzen Dienstleistungen des Softwarehauses wenn Sie einen echten Bedarf haben. Zweitens verschwenden Sie keine Zeit mit der Rekrutierung. Wenn Sie Ihr internes Team von Grund auf neu aufbauen wollen, können Sie viele Wochen verlieren. Das ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess.

#3 Fakt: Softwarehäuser liefern umfassende IT-Lösungen

Sie vermeiden die Qualifikationslücke. Bei der Entwicklung von Software stehen Sie vor vielen technischen Herausforderungen und benötigen wahrscheinlich Spezialisten in verschiedenen Bereichen. Diese finden Sie in Softwarehäusern, ohne langwierige Rekrutierungsgespräche, die lange Suche nach Spezialisten oder die Frage, ob Sie eine weitere Person einstellen sollen. Sie profitieren von externem Fachwissen und Ressourcen, ohne ins Schwitzen zu kommen.

#4 Tatsache: Das ist praktisch! Einfach so!

Ihr Partner arbeitet auf Abruf und Ihre Ausgaben betreffen nur die Zeit, in der das Team tatsächlich arbeitet. Sie müssen sich nicht um Personalfragen oder andere mitarbeiterbezogene Angelegenheiten kümmern. Sie können Ihr Budget sorgfältig planen und haben alles unter Kontrolle. Fachleute kümmern sich um Ihr Produkt. Klingt großartig, nicht wahr?

Schlussfolgerungen

Ok, welche Lösung ist also besser für Ihr Unternehmen und kann für Sie bequemer sein? Im Grunde ist das eine Frage für Sie, denn es hängt von vielen spezifischen Faktoren ab, aber ich hoffe wirklich, dass meine kurze Analyse aufschlussreich und nützlich für Sie war. Wie auch immer, meiner bescheidenen Meinung nach kann die Zusammenarbeit mit einer Softwareentwicklungsagentur ein bequemer Weg sein, um Ihre Software zu entwickeln.

Konsultieren Sie Ihr digitales Produkt

Lesen Sie mehr:

Wie schreibt man einen guten und hochwertigen Code?

Die größten Herausforderungen bei der Entwicklung kundenspezifischer Software

Wie kann man Vue.js-Anwendungen verbessern? Einige praktische Tipps

Ähnliche Artikel

Software-Entwicklung

Zukunftssichere Web-Apps bauen: Einblicke vom The Codest-Expertenteam

Entdecken Sie, wie sich The Codest bei der Erstellung skalierbarer, interaktiver Webanwendungen mit Spitzentechnologien auszeichnet, die nahtlose Benutzererfahrungen auf allen Plattformen bieten. Erfahren Sie, wie unsere Expertise die digitale Transformation und...

DAS SCHÖNSTE
Software-Entwicklung

Top 10 Softwareentwicklungsunternehmen in Lettland

Erfahren Sie in unserem neuesten Artikel mehr über die besten Softwareentwicklungsunternehmen Lettlands und ihre innovativen Lösungen. Entdecken Sie, wie diese Technologieführer Ihr Unternehmen voranbringen können.

thecodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Grundlagen der Java-Softwareentwicklung: Ein Leitfaden für erfolgreiches Outsourcing

Entdecken Sie diesen wichtigen Leitfaden zum erfolgreichen Outsourcing der Java-Softwareentwicklung, um die Effizienz zu steigern, auf Fachwissen zuzugreifen und den Projekterfolg mit The Codest voranzutreiben.

thecodest
Software-Entwicklung

Der ultimative Leitfaden für Outsourcing in Polen

Der Anstieg des Outsourcings in Polen wird durch wirtschaftliche, bildungspolitische und technologische Fortschritte angetrieben, die das IT-Wachstum und ein unternehmensfreundliches Klima fördern.

TheCodest
Enterprise & Scaleups Lösungen

Der vollständige Leitfaden für IT-Audit-Tools und -Techniken

IT-Audits gewährleisten sichere, effiziente und gesetzeskonforme Systeme. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, indem Sie den vollständigen Artikel lesen.

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman