window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Die Ruby-Konferenz in Krakau. Wir waren dabei! - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-05-22
Andere

Die Ruby-Konferenz in Krakau. Wir waren dabei!

Klaudia Janiec

Am 14. Mai machten wir uns auf den Weg zur Lubicz-Brauerei, um an der "Krk-Rb"-Konferenz teilzunehmen. Als wir dort ankamen und es schafften, unsere Kleidung trocken zu bekommen (das Wetter war an diesem Tag ziemlich unbeständig), wurden wir von dem Geruch von gebrautem Bier, frischem Kaffee und dem herzlichen Empfang der Organisatoren begrüßt.

Nach der Begrüßung begann Piotr Solnica einen interessanten Vortragszyklus über funktionale Programmierung. Er stellte ein paar Regeln sowie die Vor- und Nachteile der Verwendung dieses Programmierparadigmas in Ruby vor.

Der nächste Vortrag befasste sich mit den Problemen von Menschen mit dem Asperger-Syndrom. Der Referent, Michal Papis, konzentrierte sich auf die Schwierigkeiten, die Menschen mit dieser Störung sowohl in der IT als auch im täglichen Leben haben. Er zeigte auch Wege auf, wie sie bei der Arbeit effizienter arbeiten können.

Der dritte Vortrag des Tages wurde von Anton Davydo gehalten, der über das Sourcing Event sprach. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Sourcing-Ereignis als komplex angesehen werden kann. In diesem Workshop erörterte er einige der wichtigsten herausfordernden Aspekte wie die Berechnung des Endzustands auf der Grundlage gespeicherter Ereignisse, die Aufzeichnung von Ereignissen im Ereignisspeicher und die Verwendung des Saga-Musters.

Ruby-Workshops

Der vierte und letzte Auftritt vor der Mittagspause war ein Vortrag von Jônatas Davi Paganini über die Modifizierung des Abstract Syntax Tree in Ruby. Dieser Vortrag war ziemlich faszinierend, da gezeigt wurde, wie man ein Tool zur automatischen Korrektur von '!array.any?' auf 'array.none?'.

In der Pause luden uns die Organisatoren zu einem "Meet-and-Greet"-Mittagessen ein, bei dem wir unsere Eindrücke vom ersten Teil der Konferenz austauschen und Kontakte knüpfen konnten.

Der zweite Teil der Konferenz begann mit dem Vortrag von Hasumi Hitoshi über die mruby / c - Ruby-Implementierung für Mikrocontroller. Während seines Vortrags führte Hatsumi uns in die Grundlagen von mruby / c ein und zeigte seine eigene Projekt zur Überwachung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft.

Der nächste Vortrag war über Kafka und wurde von Spyros Livathinos gehalten. Er machte sich mit der Funktionsweise dieser Plattform vertraut und zeigte, wie sie in Ruby verwendet werden kann.

Anschließend nahmen wir an einem spannenden Workshop über maschinelles Lernen in der Sprache Ruby teil. Ihr Autor, Jacek Brozek, erörterte, dass, obwohl Python in diesem Bereich führend ist, sollte Ruby nicht unterschätzt werden, da es für diesen Zweck effizient eingesetzt werden kann.

Die Mannschaft von Codest

Den Abschluss der Konferenz bildete der Vortrag von Marcus Schirp, der uns in das Konzept der Mutationsprüfung einführte. Mutationstests sind eine Art von White Box-Testsdie hauptsächlich für Unit-Tests verwendet wird, und wir erhielten einige nützliche Einblicke. In der heutigen Industrie, mit einer großen Produkt ist vielleicht nicht genug. Der Wettbewerb steht immer vor der Tür, die Unternehmen interessieren sich immer mehr für Qualität, und ein entscheidender Vorteil für den Erfolg ist die Fähigkeit, schnell zu handeln. Eine großartige Lösung ist die Mutationsprüfung, denn sie ermöglicht es, die Code- einen kleinen Teil nach dem anderen - und führen die Unit-Testsuite wiederholt aus.

Wir beendeten den Tag mit einem köstlichen Abendessen und einem lokal gebrauten Bier. Was sollte man auch sonst tun, wenn man sich in einer guten Brauerei befindet?! Wir hatten auf jeden Fall eine tolle Zeit, in der wir Wissen und Erfahrungen mit anderen Ruby-Freaks austauschen konnten. Und nicht vergessen - Ruby lebt und es geht ihm gut 🙂

Lesen Sie auch:

  • InfoShare-Konferenz. Was waren die interessanten Highlights?
  • EU-Startup-Gipfel in Barcelona. Tolle Konferenz mit inspirierenden Startups wie Mietwise, TransferWise und Badi
  • Warum scheitern Softwareprojekte? Die häufigsten Gründe

Ähnliche Artikel

Andere

Welche Unternehmen sind führend auf dem deutschen Versicherungsmarkt? Entdecken Sie die Top 10

Entdecken Sie die zehn besten Versicherungsunternehmen, die den Markt beherrschen - von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu modernen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmen setzen diese Organisationen Maßstäbe für Erfolg und Widerstandsfähigkeit.

Der Codest
Greg Polec CEO
Andere

Londons führende Tech-Frontiers: Unternehmen im Blickpunkt, die das Jahr 2024 prägen

Entdecken Sie die besten Londoner Tech-Innovatoren von 2024, die unsere Zukunft gestalten. Tauchen Sie ein in bahnbrechende Trends und Inspirationen. Jetzt mehr lesen

Andere

Lebhafter Aufschwung: Der entschlossene Aufschwung schwedischer Unternehmen

Dieser Artikel untersucht die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum schwedischer Unternehmen im Jahr 2023 und beleuchtet ihre innovativen Strategien und ihren bedeutenden Einfluss auf die schwedische Wirtschaft inmitten weltwirtschaftlicher Herausforderungen und Marktschwankungen.

Andere

Die Bedeutung von regelmäßiger Anwendungswartung und -unterstützung für die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens

Informieren Sie sich bei Codest über die entscheidende Rolle der Anwendungswartung und des Anwendungssupports für das Unternehmenswachstum, die Auswahl der richtigen Technologien und die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung für die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens.

thecodest
Andere

8 Herausforderungen für CTOs im Jahr 2023

Der beschleunigte Prozess der digitalen Transformation schlägt sich in der wachsenden Bedeutung der Position des Chief Technology Officers (CTO) nieder, d.h. derjenigen, die sich um Technologiefragen innerhalb eines Unternehmens kümmern. CTOs...

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman