window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() 7 Prognosen für die IT-Branche im Jahr 2023 - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2023-01-05
Andere

7 Prognosen für die IT-Branche im Jahr 2023

Der Codest

Greg Polec

CEO
CEO und Mitbegründer von The Codest; treibt die Innovation von FinTech und technischen Dienstleistungen mit umfassender Erfahrung in Forschung und Entwicklung sowie in der Unternehmensführung voran.

Welche Trends werden die IT-Branche im Jahr 2023 beherrschen? Dazu gehören das Outsourcing von IT-Fachkräften, die Entwicklung von Cloud-basierten Tools und Plattformen, die wachsende Beliebtheit von Lösungen im Sinne eines Composable Approach oder Headless E-Commerce.

Diese Probleme haben eines gemeinsam - den Wunsch, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und gleichzeitig den Gürtel enger zu schnallen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Technologietrends und Herausforderungen, denen sich der Technologiesektor im Jahr 2023 stellen wird.

  • Die Ausgaben in der IT-Branche steigen, aber die Finanzkrise sorgt auch für mehr Unruhe
    • Mitarbeiter Outsourcing ist ein Rezept für Talentmangel in der IT
    • SaaS oder PaaS ermöglicht eine effiziente Verwaltung des IT-Ökosystems eines Unternehmens
    • No-code und Low-code werden die App revolutionieren Markt
    • Unternehmen Technologie verschwindet?
    • Kopflos e-Commerce unterstützt Einzelhändler bei der Gestaltung des Einkaufserlebnisses
    • Cybersecurity ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen für die IT

Nach Schätzungen des Gartner-Institutkönnen wir mit einem Wachstum von mehr als 5 Prozent in IT-Ausgaben im Jahr 2023 . Weltweit gesehen dürften sie sogar $4,6 Billionen erreichen.

Steigende Ausgaben schlagen sich nicht in einer optimistischen Stimmung der IT-Fachleute . Laut einer von DataArt in Auftrag gegebenen Umfrage fürchten sich sogar 43 Prozent der befragten Programmierer vor den Auswirkungen der kommenden Finanzkrise. Fast jeder fünfte befragte Programmierer hat erhebliche Angst davor.

Sowohl die COVID-Pandemie als auch der anhaltende Krieg in der Ukraine haben ihre Spuren in der Weltwirtschaft hinterlassen. Wir leben in unsicheren Zeiten, und während sich der Markt für neue Technologien beschleunigt, ist es die erwähnte wirtschaftliche Instabilität, die viele der neuen Technologien bestimmt. Techniktrends und Herausforderungen für das kommende Jahr.

Outsourcing von IT-Spezialisten als Lösung für den Personalmangel

Neue Technologien sind auf dem Vormarsch. Wir brauchen heute mehr denn je talentierte IT-Mitarbeiter, um die Herausforderungen der Branche zu meistern. Gleichzeitig leiden wir immer noch unter einem Mangel an marktfähigen Talenten. Die Personalbeschaffung wird daher zu einer immer kostspieligeren Herausforderung. Dies zwingt zu einer Änderung des Ansatzes für die Einstellung und den Aufbau von IT-Abteilungen.

Im Jahr 2023, outsourcing-Software Entwickler wird weiterhin im Trend liegen. Bei The Codest beobachten wir bereits ein wachsendes Interesse an den Dienstleistungen unserer Fachleute, die die internen IT-Abteilungen unserer Kunden unterstützen. Ob sie einen Team von Spezialisten auf einem Projekt (z. B. für die Bereitstellung einer neuen Website oder einer mobilen App) oder im Rahmen eines Supportmodells als Teil eines offenen Vertrags.

Von Saas zu PaaS

Die Zukunft liegt in der Wolke und Cloud-Dienste . Im kommenden Jahr werden die Unternehmen zunehmend mehr als nur externe IT-Dienstleistungen und Mitarbeiter-Outsourcing . Standardmäßige, fortschrittliche Tools in der Cloud, in Modellen wie: Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) - also Software as a Service und Platform as a Service.

Nach den Ergebnissen des Berichts Paddle: Stand von SaaS 2022: A Meta Report 2021 haben die Unternehmen ihre Ausgaben für SaaS-Software um mehr als die Hälfte erhöht. Die Investitionen in die oben genannten Tools geben den Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, das IT-Ökosystem des Unternehmens mit immer kleineren Teams zu verwalten. Dies ist wichtig im Zusammenhang mit den oben erwähnten Problemen bei der Einstellung von IT-Mitarbeitern. Ganz zu schweigen von einer Reihe weiterer Vorteile wie Kostenoptimierung, Flexibilität, Zeitersparnis oder Skalierbarkeit.

Codefrei und codearm

Dies sind zwei Konzepte, die nach Ansicht von Experten eine echte Revolution für die IT-Branche bedeuten werden. No-Code- und Low-Code-Plattformen machen es möglich, Anwendungen ohne (oder mit nur wenigen) Programmierern zu erstellen. Dies bedeutet also eine Lösung für zwei der größten Herausforderungen der Branche im kommenden Jahr - den Arbeitskräftemangel in der IT-Branche und die begrenzten Budgets.

Natürlich werden No-Code- und Low-Code-Plattformen die Programmierer nicht aus dem Markt drängen. Wir sollten nicht vergessen, dass sie eher darauf abzielen, den Prozess der Entwicklung einfacher Software für Menschen ohne spezielle Kenntnisse zu erleichtern und zu beschleunigen. Überlassen wir doch die Entwicklung fortgeschrittener Anwendungen mit einer breiten Palette von Funktionen den Fachleuten.

Wir zerlegen in kleinere (Lösungen)

Technologien der Unternehmensklasse sind ein natürlicher Schritt für das Unternehmenswachstum. Ihre Beliebtheit kann jedoch in diesen unsicheren Zeiten in Frage gestellt werden. Das letzte Jahr hat gezeigt, wie unsicher die Entscheidungsträger sind, wenn es um Ausgaben für große, komplexe Lösungen geht. Wir haben im Hinterkopf, dass die großen Anlagen solcher Lösungen erhebliche Kosten bedeuten: sowohl für die Inbetriebnahme als auch für die Wartung und Entwicklung.

Im Jahr 2023 werden wir daher eher bereitwillig und wohlwollend auf kleinere Lösungen blicken, die auf spezifische Geschäftsanforderungen ausgerichtet sind. Im Sinne des so genannten Composable Approach werden wir nach kleineren, billigeren und oft sogar kostenlosen Tools Ausschau halten. Alles mit dem Ziel, aus den einzelnen Komponenten ein maßgeschneidertes Ganzes zu schaffen, das zu unserem Geschäft und unseren Fähigkeiten passt.

Wir verlieren den Kopf für kopflosen E-Commerce

Moderne Front-End-Lösungen, die die Beschränkungen des Digital Experience Design im UX- und UI-Bereich aufheben, werden im nächsten Jahr im Trend liegen. Die hier bereits erwähnten Unternehmenslösungen haben früher die Fähigkeit zur Darstellung digitaler Annahmen "eingeschränkt". Heute kommt die Lösung in Form von kopflose Plattformen - einen Raum, in dem die Unternehmen ihre Markenziele tatsächlich so zum Ausdruck bringen können, dass sie von den neuen digitalen Trends profitieren können.

Kopfloser E-Commerce ein Tool, das die Trennung des Frontends vom Backend des Shops ermöglicht, bringt viele positive Veränderungen für die Website-Betreiber mit sich. Zu den Vorteilen von kopflos Plattformen, bei denen Front-End und Back-End nicht voneinander abhängig sind, sind ihre hohe Flexibilität, die Möglichkeit, schneller zu reagieren sowie Änderungen schneller vorzunehmen, die Chance zur laufenden Optimierung oder Personalisierung.

Sicherheit der Daten

Cyber-Sicherheit ist ein Thema, das seit vielen Jahren in den jährlichen Branchenübersichten auftaucht. Zunehmende Hackeraktivitäten, massive Angriffe, die die IT-Infrastruktur lahmlegen, Diebstahl und Phishing-Versuche machen die Cybersicherheit zu einer ständigen Herausforderung für alle, weltweit.

Das Problem des Schutzes vor Angriffen ist seit dem Ausbruch der Pandemie und der massiven Umstellung auf Remote- und Cloud-Arbeit noch deutlicher geworden. Es ist auch die Folge der großen Beliebtheit des Internets der Dinge. Die Schwachstellen und "Einfallstore", durch die vertrauliche und sensible Daten leicht gestohlen werden können, haben sich dramatisch vergrößert.

Im nächsten Jahr wird daher ein noch größerer Bedarf an qualifizierten Cybersicherheitsexperten für alle Unternehmen, nicht nur für die größten. Der Faktor Mensch wird in dieser Frage auch durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Künstliche Intelligenz ist in der Lage, riesige Datenmengen zu verarbeiten und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu erkennen.

Der digitale Wandel ist unvermeidlich

Organisationen in aller Welt rüsten sich mit neuen Technologien. Digitale Transformation ist in vollem Gange. In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität wird es jedoch immer schwieriger, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies erfordert in diesen Zeiten viel Kreativität, aber auch eine Offenheit für unterschiedliche, oft nicht triviale Technologien.

Wir sagen voraus, dass von diesen
neueste IT-Trends die in diesem Beitrag erwähnt werden, werden ein untrennbarer Bestandteil der Entwicklung vieler Unternehmen sein.

Ähnliche Artikel

E-commerce

Dilemmas der Cybersicherheit: Datenlecks

Der vorweihnachtliche Ansturm ist in vollem Gange. Auf der Suche nach Geschenken für ihre Liebsten sind die Menschen zunehmend bereit, Online-Shops zu "stürmen"

Der Codest
Jakub Jakubowicz CTO & Mitbegründer
Software-Entwicklung

Einstellung von internen vs. externen Entwicklern

Internes oder externes Personal einstellen? Das ist ein ultimatives Dilemma! Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile des Outsourcings oder des Aufbaus eines internen Teams.

Der Codest
Grzegorz Rozmus Leiter der Java-Abteilung
Der Codest

Der Codest-Kernwert #1

The Codest glaubt an vier entscheidende Werte, die den Kern aller Handlungen der The Codest-Teams bilden. In diesem Artikel erklärt unser CEO und Mitbegründer, Greg Polec, was...

Der Codest
Greg Polec CEO

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman