window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Umgang mit Scope Creep und Gold Plating in Softwareprojekten - The Codest
Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-03-28
Fintech

Umgang mit Scope Creep und Gold Plating in Softwareprojekten

Der Codest

Greg Polec

CEO
CEO und Mitbegründer von The Codest; treibt die Innovation von FinTech und technischen Dienstleistungen mit umfassender Erfahrung in Forschung und Entwicklung sowie in der Unternehmensführung voran.

Es werden immer mehr innovative Produkte auf dem Markt eingeführt. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf solche aus Segmenten wie Adtech, Fintech, Edutech oder Musictech gelegt werden. Es besteht kein Zweifel, dass diese Branchen ein sehr großes Entwicklungspotenzial haben. Der geschickte Umgang mit diesen Produkten und deren Entwicklung ist eine wichtige Kompetenz von Führungskräften.

Bei IT-Projekten sind "Scope Creep" (von der Seite des Eigentümers) und "Gold Plating" (von PM, Scrum Master oder Entwicklern) die häufigsten Gefahren. Unkontrollierte Änderungen im ProjektDas Hinzufügen neuer Funktionen oder die Einführung von Änderungen gehören zweifellos zu den Bedrohungen, die sowohl die Effizienz als auch die Geschwindigkeit von Projekten beeinträchtigen. In der Vergangenheit hatten wir die Gelegenheit, mit Start-ups und größeren Unternehmen wie Livenation / Ticketmaster, Stroer oder Agora (dem größten Medienkonzern Europas) zusammenzuarbeiten. Während dieser Zeit habe ich viele IT-Projekte koordiniert - vor allem solche, die mit folgenden Themen zu tun hatten Software-Entwicklung. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass es keine Rolle spielt, ob man in einem kleinen oder einem großen Unternehmen arbeitet: Wenn man erfolgreich sein will, muss man der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Ich möchte Ihnen meine Erkenntnisse über die wirksame Entwicklung von Software-Entwicklungsprojekte. Als CCO bei Codest führen wir jeden Tag Projekte für globale Unternehmen auf der ganzen Welt durch. Die richtige Herangehensweise an das Management ist der erste wichtige Schritt, der später den Erfolg des Projekts beeinflusst. Ich unterscheide vier Grundprinzipien, deren Einhaltung es uns ermöglicht, ein wirklich effektives Managementmodell zu entwickeln. Dank dieser Prinzipien können wir spätere Probleme vermeiden - einschließlich derer, die mit dem schleichenden Wachstum und dem Goldpflanzen des Umfangs" zusammenhängen. Hier sind sie:

1. Methodiker. Unabhängig von der Größe des Projekts oder dem Grad seines Fortschritts wenden wir immer eine geeignete Methodik an, die es uns ermöglicht, das Projekt auf eine Weise zu verwalten, die mit den Agil Ansatz. In diesem Fall hilft uns der Scrum-Methodiker. Dadurch haben wir alle Phasen des Projekts unter Kontrolle. Jedes Mitglied konzentriert sich auf genau definierte Aufgaben. Auf diese Weise vermeiden wir unnötige Ablenkungen und erhalten eine maximale Effizienz der Arbeit.

2. MVP. Das kann man als unser Hauptprinzip bezeichnen. Wenn Sie eine Anwendung erstellen wollen, tun Sie es, aber in einem sehr einfachen Rahmen. So sparen Sie Zeit und vermeiden das Risiko, dass Ihr Budget ausläuft. Die anfängliche Vision der Produkt wird häufig später überprüft und geändert. Der Kunde kann im Laufe der Zeit seine Meinung über die erforderlichen Funktionen einer Anwendung ändern, was wiederum unnötige Kosten verursacht und die Arbeit verlängert.

Der MVP-Ansatz funktioniert ziemlich gut. Wir erstellen eine Anwendung, die z. B. 20% aller Funktionalitäten hat, aber bereits in der Lage ist, ihren Wert auf der Website zu überprüfen. Markt. Auf diese Weise erhält der Kunde ein Feedback von den Nutzern und weiß, welche Eigenschaften sein Produkt haben sollte, um effektiv zu sein. Dann konzentrieren wir uns auf die Entwicklung dieser Elemente. Die unten angefügte Grafik spiegelt diesen Prozess sehr gut wider:

MVP

3. Prüfung. Das Testen einzelner Anwendungsfunktionen ist direkt mit der MVP verbunden. Wenn sich herausstellt, dass etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, sollte man es besser verwerfen und nach einer alternativen Lösung suchen. Bei Codest haben wir Kunden getroffen, die von Anfang an die endgültige Form einer Anwendung vorgegeben haben und sich sicher waren, dass dies die einzig richtige Vision ist. Auf die weiteren Auswirkungen dieses Ansatzes möchte ich nicht näher eingehen. Deshalb sehe ich es als notwendig an, noch einmal zu betonen, dass Einfachheit der Schlüssel zum Erfolg ist.

4. Entwicklung. Die Konstruktion der Anwendung sollte mit UX, Design, Backend und Frontend beginnen. Kurz gesagt, alles beginnt mit den einfachen "must have" Aufgaben, die das MVP-Produkt ausmachen. Nachdem diese Entwicklungsphase erreicht ist, können Sie sich auf die Entwicklung der Funktionen konzentrieren, die als "nice to have" bezeichnet werden.

Zusammenfassung

Meiner Meinung nach sind dies vier Grundprinzipien, die sich hervorragend für das Management von Softwareentwicklungsprojekten eignen. Dieser Ansatz verringert das Risiko unnötiger Ablenkungen, längerer Arbeitszeiten und ineffizienter Kosten.

Lassen Sie mich abschließend noch ein weiteres Beispiel anführen. Vor einiger Zeit erhielten wir von einem Kunden eine Projektspezifikation. Wir haben uns sofort an der Team um es zu bewerten. Der Kunde erwartete von uns, dass wir das Produkt innerhalb von zwölf Monaten entwickeln würden. Unserem Ansatz entsprechend schlugen wir ein MVP-Konzept und eine dreimonatige Entwicklungszeit vor. Schließlich gelang es uns, den Kunden zu überzeugen. Nach ein paar Monaten waren sie von der Lösung beeindruckt. Der Kunde erhielt sein funktionierendes Produkt in relativ kurzer Zeit. Bei einigen Funktionalitäten entschied er sich, das von Anfang an angenommene Projekt zu ändern.

Das Modell, das ich in diesem Artikel beschrieben habe, ist unser Weg zur erfolgreichen Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten. Glauben Sie mir, diese Lösung verbessert nicht nur die Arbeit und macht sie effektiv, sondern hilft auch, den Umfang der Kriecherei und des Goldplating zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Fintech

Top 30 Fintechs, die sich durch kundenzentrierte Lösungen auszeichnen

Die folgenden Fintech-Unternehmen haben sich bei der Umsetzung solcher Strategien besonders hervorgetan und in ihren jeweiligen Bereichen durch ihre starke Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse bedeutende Erfolge erzielt.

Der Codest
Agata Waszak Spezialist für Kundenlösungen
Fintech

Deutsche Fintech-Überflieger: Unternehmen auf dem Vormarsch mit 10%+

Treffen Sie Deutschlands Fintech-Innovatoren: Mehr als 10% Wachstum. Steigern Sie Ihr Fintech-Potenzial mit der bewährten Expertise von The Codest!

Fintech

Auf dem Radar: Die besten FinTech-Unternehmen in Nevada

Entdecken Sie Nevadas führende Fintech-Innovatoren, die mit bahnbrechenden Technologien im Finanzbereich die Zukunft gestalten. Tauchen Sie jetzt in die Details ein!

Der Codest
Greg Polec CEO
Fintech

Silver State Standouts: Eine Rangliste von Nevadas einflussreichsten Bankinstituten

Rangliste der führenden Finanzinstitute Nevadas: Einblicke in ihre Dienstleistungen, Innovationen und Auswirkungen auf die Branche.

Der Codest
Greg Polec CEO
Enterprise & Scaleups Lösungen

Die 10 wichtigsten Fintech-Innovatoren für das Jahr 2024

Wer erschüttert die Fintech-Szene in der britischen Fintech-Sphäre? Finden Sie es in unserem neuesten Ranking heraus, in dem wir Unternehmen vorstellen, die Sie in diesem Jahr im Auge behalten sollten!

Der Codest
Greg Polec CEO

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman