window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Kontinuierliche Bereitstellung - The Codest
Pfeil zurück ZURÜCK

Kontinuierliche Bereitstellung: Umfassende Definition

Continuous Delivery ist eine Software-Entwicklung Praxis, die sich auf die kontinuierliche und automatisierte Bereitstellung von Softwareanwendungen in Produktionsumgebungen konzentriert. Das Ziel von Continuous Delivery ist es, Folgendes zu ermöglichen Software-Entwicklungsteams um Softwareänderungen schnell, zuverlässig und nachhaltig an die Benutzer weiterzugeben.

Continuous Delivery ist eine natürliche Weiterentwicklung der Agil Entwicklungsmethodik. Sie baut auf dem Agile-Prinzip der häufigen Bereitstellung funktionierender Software auf, indem sie den Bereitstellungsprozess automatisiert und manuelle Eingriffe so weit wie möglich ausschließt. Continuous Delivery ist eine wichtige Voraussetzung für DevOps, eine kulturelle und organisatorische Bewegung, die darauf abzielt, Silos aufzubrechen und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen Beteiligten zu fördern.

Die kontinuierliche Bereitstellung umfasst mehrere wichtige Praktiken, darunter:

  • Kontinuierliche Integration: Die Praxis der Integration von Code Änderungen von mehreren Entwicklern in ein gemeinsames Code-Repository in regelmäßigen Abständen, in der Regel mehrmals am Tag. Die kontinuierliche Integration ist eine Voraussetzung für die kontinuierliche Bereitstellung, da sie sicherstellt, dass sich die Codebasis stets in einem funktionierenden Zustand befindet und für automatisierte Tests und die Bereitstellung bereit ist.
  • Automatisierte Tests: Die Praxis der Verwendung automatisierter Testwerkzeuge zur Validierung von Softwareänderungen, bevor diese in der Produktion eingesetzt werden. Zu den automatisierten Tests gehören Unit-Tests, Integrationstests, funktionale Tests und andere Arten von Tests, die sicherstellen, dass die Software wie erwartet funktioniert.
  • Kontinuierliche Bereitstellung: Die Praxis der automatischen Bereitstellung von Softwareänderungen in Produktionsumgebungen, sobald sie automatisierte Tests bestanden haben. Continuous Deployment erfordert ein hohes Maß an Vertrauen in den automatisierten Testprozess und die Fähigkeit, Änderungen bei Bedarf schnell zurückzunehmen.
  • Infrastruktur als Code: Die Praxis der Verwaltung von Infrastrukturressourcen, wie Servern, Datenbanken und Netzwerkkomponenten, als Code. Infrastructure as Code ermöglicht es Teams, die Bereitstellung und Konfiguration von Infrastrukturressourcen zu automatisieren, was die Verwaltung und Skalierung komplexer Softwaresysteme erleichtert.
  • Versionskontrolle: Die Verwendung von Versionskontrollsystemen wie Git zur Verwaltung von Änderungen an Code und anderen Artefakten. Die Versionskontrolle ermöglicht es Teams, gemeinsam an Codeänderungen zu arbeiten, Änderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und Änderungen bei Bedarf zurückzunehmen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Die Praxis der Überwachung von Softwareanwendungen und Infrastrukturressourcen in Produktionsumgebungen, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Die kontinuierliche Überwachung umfasst Protokollierung, Metriken und andere Arten der Überwachung, die einen Einblick in den Zustand und die Leistung von Softwaresystemen geben.

Continuous Delivery bietet mehrere Vorteile, unter anderem:

  • Geschwindigkeit: Continuous Delivery ermöglicht es Software-Entwicklungsteams, Softwareänderungen schneller und häufiger an die Benutzer zu liefern und so die Zeit bis zur Fertigstellung zu verkürzen. Markt für neue Funktionen und Verbesserungen.
  • Verlässlichkeit: Continuous Delivery verringert das Risiko von Softwarefehlern und -ausfällen, indem es den Bereitstellungsprozess automatisiert und sicherstellt, dass Änderungen gründlich getestet werden, bevor sie in der Produktion eingesetzt werden.
  • Skalierbarkeit: Continuous Delivery ermöglicht eine einfachere Skalierung von Softwaresystemen, indem die Bereitstellung und Konfiguration von Infrastrukturressourcen automatisiert wird und Teams in die Lage versetzt werden, Änderungen schnell und zuverlässig bereitzustellen.
  • Kollaboration: Continuous Delivery fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen Beteiligten, indem es Silos aufbricht und es den Teams ermöglicht, effektiver zusammenzuarbeiten.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Continuous Delivery ermöglicht es Software-Entwicklungsteams, ihre Softwaresysteme kontinuierlich zu verbessern, indem sie Änderungen in kleinen Schritten bereitstellen und das Feedback der Benutzer einholen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Continuous Delivery eine Praxis der Softwareentwicklung ist, die es Teams ermöglicht, Softwareänderungen schnell, zuverlässig und nachhaltig an die Benutzer zu liefern. Sie umfasst mehrere wichtige Praktiken, darunter Continuous Integration, automatisierte Tests, Continuous Deployment, Infrastructure as Code, Versionskontrolle und Continuous Monitoring. Continuous Delivery bietet mehrere Vorteile, darunter Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung.

de_DEGerman