window.pipedriveLeadboosterConfig = { base: 'leadbooster-chat.pipedrive.com', companyId: 11580370, playbookUuid: '22236db1-6d50-40c4-b48f-8b11262155be', version: 2, } ;(function () { var w = Fenster if (w.LeadBooster) { console.warn('LeadBooster existiert bereits') } else { w.LeadBooster = { q: [], on: function (n, h) { this.q.push({ t: 'o', n: n, h: h }) }, trigger: function (n) { this.q.push({ t: 't', n: n }) }, } } })() Ungarische Notation - Der Codest
Pfeil zurück ZURÜCK

Ungarische Notation: Eine Definition

Die ungarische Notation ist eine Namenskonvention, die in der Computerprogrammierung verwendet wird, um den Datentyp einer Variablen anzugeben. Die Konvention wurde von Charles Simonyi, einem gebürtigen Ungarn, erfunden Software-Ingenieur der in den 1980er Jahren bei der Microsoft Corporation arbeitete. Die Notation wurde ursprünglich entwickelt, um Simonyi und seinen Kollegen beim Schreiben von Code für die ersten Versionen von Microsoft Word.

Die Grundidee der ungarischen Notation besteht darin, dem Namen einer Variablen ein Präfix hinzuzufügen, das ihren Datentyp angibt. Eine Variable, die einen Integer-Wert speichert, könnte zum Beispiel "iCount" heißen, während eine Variable, die eine Zeichenkette speichert, "strName" heißen könnte. Das Präfix "i" gibt an, dass es sich bei der Variablen um eine Ganzzahl handelt, während das Präfix "str" angibt, dass es sich um eine Zeichenkette handelt.

Die Ungarische Notation wurde ursprünglich für die Programmiersprache C entwickelt, ist aber inzwischen auch von anderen Programmiersprachen, darunter C++, übernommen worden, Javaund C#. Auch die Notation hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei unterschiedliche Präfixe für verschiedene Datentypen verwendet werden.

Trotz ihrer Beliebtheit wird die Ungarische Notation von einigen Programmierern kritisiert, weil sie zu langatmig ist und den Code unübersichtlich macht. Andere argumentieren, dass sie verwirrend sein kann, insbesondere wenn verschiedene Präfixe für denselben Datentyp in verschiedenen Teilen eines Programms verwendet werden.

Trotz dieser Kritikpunkte ist die Ungarische Notation in vielen Programmierkreisen nach wie vor eine beliebte Namenskonvention. Sie kann besonders bei großen Programmierprojekten nützlich sein, wo sie Programmierern helfen kann, den Datentyp einer Variablen schnell zu identifizieren, ohne den Code durchsuchen zu müssen.

Insgesamt ist die Ungarische Notation ein nützliches Werkzeug für Programmierer, die klaren, lesbaren Code schreiben wollen. Auch wenn sie nicht für jede Programmierung geeignet ist Projektkann es eine wertvolle Ergänzung zum Werkzeugkasten eines Programmierers sein.

de_DEGerman