Der Codest
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Branchen
    • Fintech & Bankwesen
    • E-commerce
    • Adtech
    • Gesundheitstechnik
    • Herstellung
    • Logistik
    • Automobilindustrie
    • IOT
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Software-Entwicklung
      • Frontend-Softwareentwicklung
      • Backend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
      • Frontend-Entwickler
      • Backend-Entwickler
      • Daten-Ingenieure
      • Cloud-Ingenieure
      • QS-Ingenieure
      • Andere
    • IT-Beratung
      • Prüfung und Beratung
  • Wert für
    • CEO
    • CTO
    • Delivery Manager
  • Unser Team
  • Fallstudien
  • Gewusst wie
    • Blog
    • Begegnungen
    • Webinare
    • Ressourcen
Karriere Kontakt aufnehmen
Pfeil zurück ZURÜCK
2019-12-11
Enterprise & Scaleups Lösungen

Der baltische Markt - neue Drehscheibe für Tech-Start-ups in den MOE-Ländern?

Der Codest

Kamil Ferens

Leiter der Abteilung Wachstum

Trotz einer relativ kleinen Bevölkerung (etwa 6,2 Millionen) sind die baltischen Länder eine echte Sensation. Nach der Analyse des kürzlich veröffentlichten Berichts über die baltische Startup-Szene kann man sagen, dass diese Region die europäische Startup-Szene erobert und sich langsam zu einem führenden Tech-Hub in Mittel- und Osteuropa entwickelt. Westeuropa blickt immer häufiger auf den baltischen Markt, um den Erfolg seiner Einhörner zu beobachten.

Warum kann der baltische Markt zu einem neuen Zentrum für Tech-Start-ups in den MOE-Ländern werden?

Zunächst einige interessante Fakten. Die Gesamtinvestitionen in den baltischen Staaten beliefen sich im Zeitraum 2018-2019 (Q3) auf sage und schreibe 329,6 Millionen Euro. Eine beeindruckende Zahl! Die größte Anzahl an Start-ups wird in Litauen entwickelt - 920. Estland liegt mit 650 Start-ups auf dem zweiten Platz, während Lettland mit 518 Start-ups auf dem dritten Platz liegt.

Wichtig ist, dass das dynamische Wachstum in allen drei Ländern zu beobachten ist. Die Zahl der Neugründungen in Litauen stieg von Jahr zu Jahr auf 572, in Lettland auf 66. Die dynamische Entwicklung der litauischen Markt wird auch durch weitere Statistiken bestätigt - im Jahr 2018 gab es einen Anstieg der Fördermittel um 788%! Die CityBee-Investition in Höhe von 110 Millionen Euro hatte den größten Einfluss auf diesen Betrag.

In Estland stiegen die Mittel um 21,4%. Die Baltische Startup-Szene Bericht weist darauf hin, dass das Interesse an Investitionen von in- und ausländischen Risikokapitalgebern und Business Angels ständig zunimmt. Estland gilt als ein Land, das sich rühmt, ein Innovationszentrum zu sein.

Ein Anstieg der Investitionen wurde auch in Lettland verzeichnet. Nach Angaben des lettischen Wirtschaftsministeriums sammelten Start-ups 2018 85,2 Millionen Euro an Investitionen ein, über 30% mehr als 2017. Litauen und Estland bleiben jedoch die baltischen Marktführer. Lettland entwickelt sich dynamisch, aber die Wachstumsrate ist deutlich niedriger als in den beiden anderen Ländern.

Wenn man bedenkt, dass die größten Mittel, die von Baltische StartupsIn diesem Zusammenhang treten Unternehmen wie Bolt, CityBee, Bitfury, Monese, Vinted und Pipedrive in den Vordergrund. Im Grunde sind alle diese Marken in Europa gut bekannt, wo sie ihre Kunden haben, und beide Parteien sehen ihrem weiteren Wachstum und ihrer Expansion gelassen entgegen. Vor allem dank Bolt ist der Marktführer im Mobilitätssektor. Die nächsten Plätze werden von SaaS belegt, fintech und Blockchain-Unternehmen.

Eine weitere interessante Statistik ist erwähnenswert. Die mittel- und osteuropäischen Länder verzeichneten 2018 einen Rekord bei der Finanzierung von Risikokapital. Zusammen sammelten sie 1,3 Milliarden Euro ein. Interessanterweise trugen die baltischen Länder - insbesondere Litauen und Estland - erheblich zu diesem Ergebnis bei. Die von ihnen erhaltenen Finanzierungen machen ganze 46% des Gesamtbetrags für Mittel- und Osteuropa aus.

Software-Entwicklung - Baltischer Markt

Nachfrage nach Softwareentwicklung auf dem baltischen Markt

Die Entwicklung von Tech-Start-ups auf dem baltischen Markt steht in direktem Zusammenhang mit der gestiegenen Nachfrage nach Software-Entwicklung Dienstleistungen. Vor einigen Jahren beschloss Codest, dort in den Markt einzusteigen. Wir haben viele positive Meinungen über das Potenzial dieses Marktes gehört, und deshalb wollten wir es versuchen. Heute kann ich sagen, dass es eine gute Geschäftsentscheidung war. Wir haben eine Zusammenarbeit mit großartigen Unternehmen wie Kesko Senukai Digital, SupplierPlus oder Mogo Finance aufgebaut und tausende von Zeilen geschrieben. Code für sie gearbeitet, gemeinsam großartige Produkte entwickelt und zur Entwicklung dieser Unternehmen auf dem Weltmarkt beigetragen.

Codest Software-Entwicklung

Ich glaube, dass polnische Softwarehäuser ein effektiver externer Softwareanbieter für Unternehmen und Start-ups aus der Baltischer Markt. Die Entfernung zwischen diesen Ländern ist nicht groß und es gibt keinen Zeitunterschied. Außerdem habe ich festgestellt, dass wir eine sehr ähnliche Mentalität und Herangehensweise haben Software-Entwicklungsprojekte in einer vergleichbaren Weise. Kurzum, wir verstehen uns gut; es ist sehr wichtig, bei der Entwicklung von Produkten und Software entsprechende Vorstellungen zu haben und das gleiche Ziel zu verfolgen.

Im November 2019 haben wir an der Fintech Inn 2019 in Vilnius teilgenommen. Es war eine großartige Konferenz, auf der wir viele Start-ups aus dem baltischen Markt getroffen haben. Wir hatten die Gelegenheit, uns zu unterhalten, Kommentare auszutauschen, zu diskutieren Software-Entwicklung. Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin von dem Bewusstsein der CEOs und CTOs in Bezug auf den Ansatz zur Produkt und Software-Entwicklung. Diese Region wurde früher fälschlicherweise mit der östlichen (sowjetischen) Mentalität in Verbindung gebracht, aber falls jemand immer noch so denkt - ich kann Ihnen versichern, dass Sie sich irren. Mir ist klar, dass es viele florierende Zentren in Europa gibt, wie London und Berlin. Auch in den nordischen Ländern, insbesondere in Stockholm, entwickelt sich das technische Unternehmertum sehr gut. Ich habe jedoch keinen Zweifel daran, dass der baltische Markt ein Zentrum für Tech-Start-ups in Mittel- und Osteuropa ist und sich problemlos mit den größten Märkten der Welt messen kann.

Wenn ich all diese Faktoren berücksichtige, freue ich mich umso mehr über den Erfolg, den wir auf dem baltischen Markt beobachten können. Ich bin überzeugt, dass Tech-Startups aus Litauen, Estland und Lettland im Jahr 2020 ein weiteres großartiges finanzielles Ergebnis, neue Investitionen und neue Einhörner feiern werden. Ich drücke die Daumen! Ihr Potenzial ist riesig.

Lesen Sie mehr:

  • Was ist der beste Weg der Produktentwicklung für Start-ups?
  • Gibt es ein Rezept für perfekte Entwickler? Codest hat seinen eigenen Entwicklungsrahmen geschaffen
  • Produktentwicklung mit MVP. Warum lohnt es sich, dies umzusetzen?

Ähnliche Artikel

Enterprise & Scaleups Lösungen

Anzeichen dafür, dass Ihr Scaleup Unterstützung bei der Teamerweiterung braucht: Wie Sie erkennen, wann Ihr Team Verstärkung braucht

Wenn Ihr Unternehmen wächst, reichen Ihre internen Ressourcen möglicherweise nicht mehr aus. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anzeichen dafür sprechen, dass Ihr Unternehmen Unterstützung durch eine Teamerweiterung benötigt - und wie Sie...

Der Codest
Agata Waszak Spezialist für Kundenlösungen
Andere

Top Softwareentwicklungsunternehmen in Norwegen

Entdecken Sie führende Personalvermittlungsunternehmen in Norwegen und erfahren Sie, wie The Codest kosteneffiziente Unterstützung auf Senior-Level für skalierende Tech-Teams bietet.

DAS SCHÖNSTE
Enterprise & Scaleups Lösungen

Top-Software-Entwicklungsunternehmen in Belgien

Erfahren Sie mehr über Belgiens führende Softwareentwicklungsunternehmen und warum The Codest ein bevorzugter Nearshore-Partner für kundenspezifische Software und digitale Projekte ist.

DAS SCHÖNSTE
Abstrakte Illustration einer Smartphone-Schnittstelle mit Diagrammen und Zahnradsymbolen, die Softwareentwicklung und Projektmanagement darstellen. Das The Codest-Logo erscheint in der oberen linken Ecke mit dem Slogan "In Code We Trust" auf einem hellvioletten Hintergrund.
Enterprise & Scaleups Lösungen

Nearshore vs. Offshore: Warum sich Unternehmen im Jahr 2025 für polnische Entwickler entscheiden

Nearshore oder Offshore? Im Jahr 2025 wählen Unternehmen zunehmend polnische Entwickler für die Softwareentwicklung outsourcing. Dieser Artikel vergleicht Kosten, Kommunikation und Lieferqualität und erklärt, warum Polen als Top-Entwicklungsland gilt...

DAS SCHÖNSTE
Illustration mit Schlüsselelementen der Personalaufstockung: eine Uhr als Symbol für Zeiteffizienz, ein Zahnrad- und Geschwindigkeitssymbol für Produktivität und ein Teamsymbol für flexible Arbeitskräfte.
Andere

Staff Augmentation vs. In-House-Einstellung: Ein Kostenvergleich

Sollten Sie ein internes Team aufbauen oder mit externen Experten skalieren? In diesem Artikel werden die tatsächlichen Kostenunterschiede zwischen Personalaufstockung und interner Einstellung aufgeschlüsselt...

DAS SCHÖNSTE

Abonnieren Sie unsere Wissensdatenbank und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Fachwissen aus dem IT-Sektor.

    Über uns

    The Codest - Internationales Software-Unternehmen mit technischen Zentren in Polen.

    Vereinigtes Königreich - Hauptsitz

    • Büro 303B, 182-184 High Street North E6 2JA
      London, England

    Polen - Lokale Tech-Hubs

    • Fabryczna Office Park, Aleja
      Pokoju 18, 31-564 Kraków
    • Brain Embassy, Konstruktorska
      11, 02-673 Warszawa, Polen

      Der Codest

    • Startseite
    • Über uns
    • Dienstleistungen
    • Fallstudien
    • Gewusst wie
    • Karriere
    • Wörterbuch

      Dienstleistungen

    • IT-Beratung
    • Software-Entwicklung
    • Backend-Softwareentwicklung
    • Frontend-Softwareentwicklung
    • Staff Augmentation
    • Backend-Entwickler
    • Cloud-Ingenieure
    • Daten-Ingenieure
    • Andere
    • QS-Ingenieure

      Ressourcen

    • Fakten und Mythen über die Zusammenarbeit mit einem externen Softwareentwicklungspartner
    • Aus den USA nach Europa: Warum entscheiden sich amerikanische Start-ups für eine Verlagerung nach Europa?
    • Tech Offshore Development Hubs im Vergleich: Tech Offshore Europa (Polen), ASEAN (Philippinen), Eurasien (Türkei)
    • Was sind die größten Herausforderungen für CTOs und CIOs?
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Der Codest
    • Privacy policy
    • Website terms of use

    Urheberrecht © 2025 von The Codest. Alle Rechte vorbehalten.

    de_DEGerman
    en_USEnglish sv_SESwedish da_DKDanish nb_NONorwegian fiFinnish fr_FRFrench pl_PLPolish arArabic it_ITItalian jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish nl_NLDutch etEstonian elGreek de_DEGerman